Betreuungsverein Linz e.V.
Was sind die Ziele unserer Arbeit? Wer kann zu uns kommen?
Wir informieren und beraten Sie, wenn Sie eine Vollmacht, eine
Betreuungsverfügung oder eine Patientenverfügung erstellen wollen. Wir
beraten Sie, wenn Sie der Auffassung sind, dass Sie Ihre rechtlichen
Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen können
und Unterstützung durch eine rechtliche Betreuung benötigen.
Wir
freuen uns über engagierte Menschen, die bereit sind, ehrenamtlich eine
rechtliche Betreuung für Mit-Menschen, egal ob verwandt oder nicht, zu
übernehmen oder bereits übernommen haben. Wir unterstützen Sie bei Ihrer
ehrenamtlichen Betreuungsführung und helfen bei allen Fragen rund um
das Betreuungsrecht.
Wir begleiten und beraten auch Personen und
Institutionen, die mit dem Betreuungsrecht und seinen Auswirkungen
unmittelbar in Kontakt kommen, also MitarbeiterInnen in Einrichtungen,
Angehörige, Bezugspersonen sowie die betreuten Menschen selbst.
Wie arbeiten wir? Welche Dienstleistungen bieten wir an?
Die Förderung und Unterstützung der Betreuungsarbeit von
ehrenamtlichen BetreuerInnen und Bevollmächtigten geschieht in
Zusammenarbeit und Kontakt im Betreuungsnetzwerk Neuwied, mit der
örtlichen Betreuungsbehörde, den zuständigen Amtsgerichten sowie
regionalen Sozialdiensten (Caritas, Diakonie, Kirchengemeinden) und
Verwaltungsstellen von Stadt und Kommunen.
Wir bieten Fortbildung und Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte an.
Wir
bieten einzelfallbezogene Beratung für ehrenamtliche BetreuerInnen,
Bevollmächtigte, VollmachtgeberInnen und betreute Menschen.
Im
Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit informieren wir in Veranstaltungen und
Vorträgen zu „Vorsorgenden Verfügungen“ und diversen Themen des
Betreuungsrechtes. Wir bieten Fortbildungsangebote für Bevollmächtigte
und ehrenamtliche BetreuerInnen an.
Durch Wahrnehmung
verschiedener Aufgaben in der Gremienarbeit tragen wir zur Vernetzung
mit anderen Einrichtungen und Institutionen der Region bei.
Wie erreichen Sie uns?
Montag: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Dienstag: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr
sowie an allen Werktagen nach vorheriger Terminabsprache.
Welche Kosten entstehen?
Keine