Die
Fortbildungen richteten sich an alle Pädagogen und Mitarbeiter aus
sozialen
Institutionen, welche zunehmend gefordert sind, mit
verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen professionell umzugehen.
Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl verhaltensauffälliger Kinder,
wissen die oftmals stark geforderten Pädagogen nicht weiter und
es kommt immer häufiger zu erheblichen Schwierigkeiten damit, dem nach
Aufmerksamkeit ringenden Kind mit seinem unangemessenen und
herausfordernden Verhalten Grenzen zu setzen.
Gleichzeitig
wirkt sich das störende Verhalten des Kindes / Jugendlichen auf
die Gesamtgruppe aus, welche unter den wiederkehrenden Eskalationen
zunehmend leidet.
Wir beschäftigen uns sowohl in theoretischer Hinsicht
mit dieser Thematik, als auch praktisch hinsichtlich der von den
Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Problemstellungen
aus der Fachpraxis. Die Teilnehmer lernen im Seminar den professionellen
erzieherischen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern.
Der
genaue Veranstaltungsort in Hachenburg richtet sich nach der
Teilnehmerzahl
und wird vor Seminarbeginn bekannt gegeben.
Kosten: 95.- Euro
Anmeldung
/ Informationen: Marion Milbradt, Dipl. Sozialpädagogin; Telefon:
02662 5079367