Grundkurs zum Betreuungsrecht
Betreuungsverein SkFM Neuwied e.V.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die sich für die Übernahme einer rechtlichen Betreuung interessieren, bereits eine Betreuung übernommen haben oder durch eine Vollmacht als Bevollmächtigter eingesetzt sind.
Der Kurs gibt eine Einführung in die Grundlagen des Bereuungsrechts sowie die wichtigsten Aufgabenkreise Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung sowie Behördenangelegenheiten. Weitere wichtige Inhalte sind betreuungsrechtliche Genehmigungen, Versicherungsschutz und häufige Krankheitsbilder.
Der Kurs besteht aus fünf Modulen, ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses ausgehändigt.
Es entstehen keine Kosten.
Termine:
Ort: MGH Neustadt/Wied alternativ Rheinwaldheim Ev. Altenhilfe, Rheinbrohl.
Veranstalter: Betreuungsverein SkFM Neuwied e.V.
Anmeldung erdorderlich: 02631- 20050 oder klein@skf-neuwied.de
AWO Betreuungsverein Neuwied e.V.
Wenn mich
das Amtsgericht zur/zum rechtlichen Betreuer/in bestellt, werden an mich jede
Menge Anforderungen gestellt. Ich soll ein Vermögensverzeichnis anfertigen,
einen Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen bei der Krankenkasse stellen, einen
Heimvertrag abschließen, einen Antrag auf Genehmigung des Bettgitters stellen
usw.
Wir
wollen Ihnen in diesen Grundkursen jeweils einen Überblick geben über die
wesentlichen Inhalte des Betreuungsrechts und Ihre Aufgaben als rechtliche
Betreuerin oder rechtlicher Betreuer.
In den
einzelnen Modulen geht es u.a. um folgende Fragen: Was sind die Voraussetzungen
für eine Betreuerbestellung? Welche Pflichten und Rechte hat ein/e Betreuer/in?
Wie ist ein Betreuungsverfahren aufgebaut? Wie erstelle ich ein
Vermögensverzeichnis? Für welche Geschäfte brauche ich eine Genehmigung? Was
ist ein „befreite/r Betreuer/in“? Wie bin ich gegen Risiken versichert? Warum
brauche ich eine gerichtliche Genehmigung für ein Bettgitter? Wann muss ich
anstelle des Betreuten in eine ärztliche Behandlung einwilligen? Was kann
Inhalt einer Patientenverfügung sein?
Wer an mindestens vier Abenden teilgenommen hat, erhält eine Teilnahmeurkunde.
Termine: 06.11.23, 13.11.23, 20.11.23, 27.11.23, 04.12.23, jeweils 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Betreuungsverein der AWO Neuwied e.V., Heddesdorfer Str. 1, 56564 Neuwied
Veranstalter: Betreuungsverein der AWO Neuwied e.V.
Anmeldung: 02631-3459482 oder info@awo-betreuungsrecht.de
Schreibwerkstatt - mit kompletter Beratung zur maßgeschneiderten
persönlichen vorsorgenden Verfügung und Vollmacht
Es gibt viele Möglichkeiten sich über
vorsorgende Verfügungen zu informieren. Wenn Sie für sich selbst eine
Vollmacht. Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung erstellen zu wollen,
unterstützen wir Sie in unserer Schreibwerkstatt, Ihre Verfügung aufs Papier zu
bringen.
Veranstalter: Betreuungsverein SkFM Neuwied e.V.
Referentin: Elisabeth Klein
Termine:
Wenn ich nicht mehr
kann - Veranstaltungen rund
um die Themen:
Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
17.07.23, 16.00 Uhr
„Vorsorgende Verfügungen“
Referent: Axel Hillenbrand
Ort: Betreuungsverein der AWO Neuwied, Heddesdorfer Str. 1, 56564 Neuwied
Anmeldung: 02631/3459482, info@awo-betreuungsrecht.de
21.08.2023, 16.00 Uhr
„Vorsorgevollmacht oder Ehegattenvertretungsrecht?“
Referent: Axel Hillenbrand
Ort: Betreuungsverein der AWO Neuwied, Heddesdorfer Str. 1, 56564 Neuwied
Anmeldung: 02631/3459482, info@awo-betreuungsrecht.de
04.09.23, 16.00 Uhr
„Vorsorgevollmacht oder gesetzliche Betreuung?“
Referent: Axel Hillenbrand
Ort: Betreuungsverein der AWO Neuwied, Heddesdorfer Str. 1, 56564 Neuwied
Anmeldung: 02631/3459482, info@awo-betreuungsrecht.de
05.09.23, 15.00 – 17.00 Uhr
„Heute schon für morgen entscheiden…-
(Vorsorge-/Vollmacht, Betreuungs- u. Patientenverfügung)“
Ort: MGH Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied
Referentin: Elisabeth Klein
Anmeldung: MGH Neuwied 02631/390 730
11.09.23, 15.00 - 17.00 Uhr
„Heute schon für morgen entscheiden…-
(Vorsorge-/Vollmacht, Betreuungs- u. Patientenverfügung)“
Ort: MGH Neustadt, Hauptstr. 2, 53577 Neustadt
Referentin: Elisabeth Klein
Anmeldung: MGH Neustadt, 02683/939 804
Aufbaukurs für ehrenamtliche Betreuer*innen und Themen aus dem Betreuungsrecht:
06.09.23 oder 13.09.2023, 18.15 -19.45 Uhr
„Mögliche
Leistungen der Eingliederungshilfe“
Beim Recht der Eingliederungshilfe geht es um die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen. Der Umfang und die Auswirkungen der jeweiligen Beeinträchtigung auf die Teilhabe ist Maßstab für den Anspruch auf Leistungen aus der Eingliederungshilfe. Das können Leistungen zur sozialen Teilhabe, zur Teilhabe an Bildung, am Arbeitsleben oder zur medizinischen Rehabilitation sein.
In diesem Aufbaukurs lernen die ehrenamtlichen Betreuer*innen auch die Rolle der EUTB Neuwied (ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) kennen.
Gerne bringen Sie Ihre diesbezüglichen Fragen an diesem Abend mit ein.
Referent*innen Elisabeth Klein, EUTB Neuwied: Anna Lich, Lisa Münch
Ort: Tagespflege Rheinwaldheim, Am Schafhaus 42, 53557 Bad Hönningen
Veranstalter: Betreuungsverein SKFM Neuwied e.V.
Anmeldung: 02631/20050 oder klein@skfm-neuwied.de
16.10.2023, 17.00 Uhr
„Ehegattenvertretungsrecht – Chancen und Risiken“
Seit dem 01.01.2023 sind Ehegatten unter eng begrenzten Voraussetzungen berechtigt, den anderen Ehegatten in bestimmten Angelegenheiten der Gesundheitssorge vorübergehend vertreten zu können. Wir wollen in diesem Kurs die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des Ehegattenvertretungsrechts näher betrachten.
Ort: AWO Betreuungsverein Neuwied, Heddesdorfer Str. 1, 56564 Neuwied
Veranstalter: Betreuungsverein der AWO Neuwied e.V.
Anmeldung: 02631/3459482 oder info@awo-betreuungsrecht.de