Geradezu
 beispiellos sind bis heute die freiwilligen Einsätze vieler Menschen 
aus unserem Landkreis nach der verheerenden Flutkatastrophe,
die im vergangenen Jahr unsere Nachbarinnen und Nachbarn im Ahrtal so 
schwer getroffen hat - oder unzählige Nachbarschaftshilfen in der 
Corona-Pandemie. Und auch die Aufnahme und Begleitung der Menschen, die 
vor dem zerstörerischen Krieg in der Ukraine flüchten,
braucht in diesen Tagen und den kommenden Monaten unbedingt das 
freiwillige ehrenamtliche Engagement. 
Schon jetzt sage ich Allen, die sich - in welcher Form auch immer - ehrenamtlich engagieren: Herzlichen Dank für diesen besonderen Einsatz.
Die „SWR Ehrensache“  rückt bereits seit vielen Jahren
das vielfältige ehrenamtliche Engagement in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. So auch in diesem Jahr. 
Auch
 2022 sollen wieder besonders engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und 
Rheinland-Pfälzer vorgestellt, ihr unermüdlicher Einsatz gewürdigt
und ausgezeichnet werden: Im sozialen oder kulturellen Bereich, aus dem 
Breitensport, aus Natur- und Umweltprojekten, kurz: Aus allen Bereichen,
 in denen es ehrenamtliches Engagement gibt. Dazu werden der 
„Ehrensache-Publikumspreis“ und der „Ehrensache-Jurypreis“
ausgelobt.  
Für den „Ehrensache-Publikumspreis“
 stellt der SWR bereits
ab dem 20. April 2022 zehn Kandidatinnen und Kandidaten vor – jeweils 
mittwochs im 14-tägigen Rhythmus in SWR4 Rheinland-Pfalz (zwischen 9.00 
und 10.00 Uhr) und in der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ (ab 18.45 
Uhr). Alle, die sich daran beteiligen möchten,
können in der Kalenderwoche 34 im Internet unter www.ehrensache.de für eine/n potentiellen Preisträger*in
abstimmen.  
Über die Preisträger*innen der „Ehrensache-Jurypreise“
entscheidet – wie immer – eine prominente Jury im Vorfeld der Fernsehproduktion. 
Nun ist es an Ihnen:
Bitte
 tragen Sie mit dazu bei, das beachtliche ehrenamtliche Engagement in 
unserem Landkreis sichtbar zu machen und unterstützen Sie
die „SWR Ehrensache“, indem Sie Menschen benennen, die es verdienen, für
 ihr unermüdliches Engagement besonders gewürdigt und ausgezeichnet zu 
werden.  
Ihren Vorschlag schicken Sie bitte auf dem Postweg direkt an:
SWR
Stichwort Ehrensache
Postfach 3740
55027 Mainz
oder über die Website www.ehrensache.de.
Dort ist ein Fragebogen eingestellt, der nach dem Abschicken direkt an die Redaktion weitergeleitet wird.
 
Vorschläge werden ab sofort entgegengenommen; Einsendeschluss
ist der 22. Mai 2022 – allerdings empfiehlt es sich, Ihren Vorschlag so zeitig wie möglich einzureichen.
 
Ich
 hoffe auf viele Einsendungen, die auch in diesem Jahr die Bedeutung des
 Ehrenamtes in unserem Landkreis und für unseren Landkreis
zum Ausdruck bringen. 
Herzlichen Dank für Ihr Mittun.
 
  
Mit freundlichen Grüßen
Achim Hallerbach Landrat
