Schulleiterin Bettina Stenz erklärt das Modellprojekt. „Mit
den Standrädern wollen wir dazu beitragen, etwas gegen den Bewegungsmangel der
Kinder zu tun. Studien belegen, dass Kinder, die sich mehr bewegen, bessere
schulische Leistungen bringen, und wir haben damit schon jetzt sehr positive
Erfahrungen gemacht“, so die Schulleiterin. „Die kurzen Bewegungsphasen tragen
wesentlich dazu bei, dass Aggressionen abgebaut werden und die Kinder sich
besser konzentrieren können. Man merkt das deutlich am gesunkenen Lärmpegel
während des Unterrichts.“ Der Beigeordnete ist begeistert von der innovativen
Idee der Schule. „Ich bin wirklich beeindruckt, dass die Schule mit so einem
geringen Aufwand nicht nur dem Bewegungsmangel der Kinder entgegenwirkt sondern
auch zu einer besseren Lernumgebung beitragen kann“, so Mahlert.
Auch den Schülerinnen und Schülern gefällt die neue Errungenschaft. So war die einstimmige Antwort der 5.2 auf die Frage Mahlerts, wie ihnen das Radeln während des Unterrichts, gefällt: „Super!“