Wie die Einarbeitungsphase derzeit
gestaltet wird und welche Projekte für die Zukunft geplant sind, berichteten
die beiden Gemeindeschwestern plus bei der letzten Regionalen
Projektgruppensitzung des Landkreises Neuwied. Auch die Gemeindeschwestern
plus am Pflegestützpunkt Linz, Roswitha Rosenmüller und Brigitte
Siebenmorgen, die für die VGs Linz, Unkel, Bad Hönningen und
Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig sind, berichteten von den aktuellen
Entwicklungen für ihre Region.
Aufgrund der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach steht das Angebot mittlerweile allen hochbetagten Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die noch nicht pflegebedürftig sind, zur Verfügung. Um das Angebot auch in der Region Rengsdorf bekannt zu machen, bieten die Gemeindeschwestern plus jeden 2. Dienstag im Monat eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Rengsdorf an.
Des Weiteren wird es in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Puderbach eine Veranstaltung im Rahmen der landesweiten Demografiewoche geben, berichten Rosenmüller und Siebenmorgen in der Regionalen Projektgruppensitzung.
Ziel der Projektgruppe ist die
Steuerung auf regionaler Ebene. So wurde unter anderem angeregt, das
Beratungsgebiet auszuweiten, sodass die Gemeindeschwestern plus am
Pflegestützpunkt Neuwied I auch für die Stadtteile von Neuwied zuständig sind.
Die Sitzungsleitung obliegt dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der sich
freut, dass die Stelle der Gemeindeschwester plus für die Stadt Neuwied,
nachdem Frau Reutelsterz in den Ruhestand eingetreten ist, neu besetzt werden
konnte. Das Projekt wird bis Ende 2020 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz
gefördert und vom Landkreis Neuwied unterstützt.
Bürgerinnen und Bürger, die das kostenlose und präventive Beratungsangebot in Anspruch nehmen möchten, können die Gemeindeschwestern plus telefonisch oder per Mail kontaktieren. Ältere, nicht pflegebedürftige Menschen aus der Stadt Neuwied können sich vertrauensvoll an die 02631 9391131 wenden oder per Mail an: gemeindeschwester@awo-sz-brauhaus.de.
Die Gemeindeschwestern plus für die VGs Bad Hönningen, Linz, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach sind telefonisch unter der 02644 4063300 und via Mail unter roswitha.rosenmueller@caritas-sozialstation-rhein-wied.de und brigitte.siebenmorgen@caritas-sozialstation-rhein-wied.de zu erreichen.
Alle Adressen finden Sie auch auf der Homepage der Kreisverwaltung: Gemeindeschwester plus