Büroleiter berieten zentrale Zukunftsthemen

Verwaltungsspitzen der nördlichen Landkreise thematisierten über Digitalisierung, Fachkräftemangel und interkommunale Lösungen für bürgernahe Dienste

Zur Büroleiter-Tagung begrüßten Landrat Achim Hallerbach und die Büroleiterin der Kreisverwaltung Neuwied, Diana Wonka (4 v.r.) elf Büroleiterinnen und Büroleiter der nördlichen rheinlandpfälzischen Landkreise. Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung NeuwiedIm Rahmen ihrer jüngsten Tagung im Kreishaus Neuwied thematisierten die Büroleiter der nördlichen rheinlandpfälzischen Landkreise aktuelle Herausforderungen der kommunalen Verwaltungsarbeit. Insgesamt zwölf Büroleiterinnen und Büroleiter nahmen an der Sitzung teil.

„Einen besonderen Stellenwert nahmen dabei die Themenfelder Digitalisierung, Zivile Verteidigung, Interkommunale Zusammenarbeit sowie der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst ein. Diesen Herausforderungen stellen wir uns“, erläuterte Landrat Achim Hallerbach.

Vor diesem Hintergrund war der Erfahrungsaustausch zur fortschreitenden Digitalisierungsstrategie, insbesondere im Hinblick auf IT-Sicherheit, künstliche Intelligenz sowie digitale Verwaltungsprozesse zentrales Anliegen. Ebenso wurden Fragen der zivilen Verteidigung und der strategischen Vorbereitung auf Krisenszenarien erörtert.

Darüber hinaus wurden im Hinblick auf die Interkommunalen Zusammenarbeit Möglichkeiten der Kooperation erläutert und bereits bestehende Entwicklungen aus Rheinland-Pfalz, beispielsweise die Pilotprojekte in der Region Eifel, Mosel und Hunsrück, vorgestellt. „Ziel ist es, bürgernahe Dienstleistungen verstärkt gemeinsam und über Kreisgrenzen hinweg zu organisieren“, betonte die Büroleiterin der Kreisverwaltung Neuwied, Diana Wonka. Dadurch sollen die Servicequalität und die Erreichbarkeit -insbesondere in ländlichen Regionen- langfristig verbessert werden.

 „Der kontinuierliche Austausch zwischen den zuständigen Stellen ist ein wesentlicher Bestandteil für eine zukunftsfähige und bürgernahe Verwaltung.

Gerade bei Querschnittsthemen wie der Digitalisierung oder dem demografisch bedingten Fachkräftemangel ist eine enge Zusammenarbeit über Landkreisgrenzen hinweg unerlässlich“, blickte Landrat Achim Hallerbach auf die nächsten Büroleitertagungen.

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.