Kreishaus setzt auf junge und motivierte Elf

„Sie haben Ehrgeiz gezeigt“ - Landrat Achim Hallerbach gratulierte 11 jungen Nachwuchskräften zur bestandenen Prüfung

Zur erfolgreichen Prüfung gratulierten Landrat Achim Hallerbach und Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth elf Nachwuchskräften. Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“. In abgewandelter Form fand das bekannte Zitat des Dichters Friedrich Schiller aus dem Lied von der Glocke jetzt seine eigene Interpretation bei der Kreisverwaltung Neuwied. Dort waren die Prüfungen allerdings weder ein Akt der Selbstreflexion, noch eine Frage der Ehe, als vielmehr das Ergebnis von klassischem Lernwillen und viel Fleiß.

„Es ist ein leider verbreitetes und unzutreffendes Pauschalurteil, die Generation Z als bequem und nur auf sich selbst fixiert abzustempeln. Wir haben hier den besten Beweis, dass Ehrgeiz und Motivation, im Beruf Karriere machen zu wollen, keine Privilegien der Generationen davor sind“, gratulierte Landrat Achim Hallerbach anerkennend. Damit hatte der Kreis-Chef auch seinen eigenen Verantwortungsbereich im Blick: Bekanntlich kann die Kreisverwaltung mit hervorragenden Karriereperspektiven aufwarten.

Insgesamt elf junge Damen und Herren wussten jetzt, was die Glocke geschlagen hatte; die Ernennung der Prüflinge im Max-zu-Wied-Saal nahm Landrat Achim Hallerbach inklusive Vereidigung, oder je nach Wahl durch Abnahme des Gelöbnisses, persönlich ab. Für sie hatte auch die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth eine Botschaft: „Lernen ist ein lebenslanger Prozess und endet nicht mit dem Ablegen einer Prüfung. Man lernt nie aus“. 

In diesem Jahr werden fünf Anwärter ihren Bachelor-Studiengang beenden und zu Kreisinspektorinnen/Kreisinspektoren verbeamtet. Dabei handelt es sich im 3. Einstiegsamt um Dilan Baran (Abteilung 9 / Finanzen), Leonie Dillenberger (Abteilung 4 Eingliederungshilfe), Marcel Peters   (Abteilung 3/1 Ausländerbehörde), Leonie Pieta (Abteilung 5 Beistandschaften) und Lilian Warnke (Abteilung 6/10 Dorferneuerung).

Die kleine Feierstunde wurde ebenfalls von Aileen Klein (2. Einstiegsamt) und Jarie-Sophie Diels (3. Einstiegsamt) begleitet. Aileen Klein hat ihre Ausbildung zum 30. Juni 2025 beim Landesamt für Finanzen abgeschlossen, während und Jarie-Sophie Diels ihr Studium ebenfalls zum 30. Juni bei der Verbandsgemeinde Dierdorf abschließen konnte.

Mit Wirkung zum 1. Juli hat die Kreisverwaltung Neuwied beide in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Während Aileen Klein bei der Abteilung 3/1 Ausländerbehörde eingesetzt wird, ergänzt Jarie-Sophie Diels die Abteilung 5 Unterhaltsvorschuss. 

Zur bestandenen Prüfung als Verwaltungsfachangestellte konnten Landrat Achim Hallerbach und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth wiederum Melike Büyük gratulieren, die nunmehr bei der Abteilung 4 Wohngeldstelle tätig ist

Ihre Ausbildung in der Disziplin Fachinformatiker für Systemintegration haben Labib Ahmed und Jessica Kiel (beide Abteilung ZD-03 IT-Management) sowie Marcel Schlatzke (Abteilung 2 Schul-IT) ebenfalls erfolgreich beendet.

Da wurden im Kreishaus also einige der sprichwörtlichen „hellen Lichter angezünd´t“, wie es im Steigerlied heißt. Dementsprechend rief Landrat Achim Hallerbach allen Prüflinge für einen erfolgreichen weiteren Werdegang ein herzliches „Glück auf!“ zu: „Wir brauchen jede junge Kraft im Kreishaus“. Dafür ist die Kreisverwaltung nun auch mit einer jungen und motivierten Elf aufgestellt.

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.