Sportlich und gesellschaftlich großes bewirkt

Landrat Achim Hallerbach würdigt Tennisclub Rengsdorf aus Anlass des 60-jährigen Bestehens als verbindende Kraft 

Foto:Zahlreich war die Zahl der Gratulanten mit Landrat Achim Hallerbach an der Spitze, die dem TC Rengsdorf zum 60. gratulierten. Neben dem Kreis-Chef waren unter anderem Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Marc Dillenberger, die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Pierre Fischer sowie Vertreter des Tennisverbandes und des Sportbundes auf dasd Festgelände gekommen, um dem kompletten Vorstand und den Mitgliedern des TCR Reverenz zu erweisen. Foto: Jörg NiebergallDas Jahr 1965 brachte in vielfacher Hinsicht bedeutendes zustande: Während in London und Hannover die Bands Pink Floyd und Scorpions gegründet wurden, konnte mit dem Mont-Blanc-Tunnel der mit 11,6 Kilometer damals längste Straßentunnel der Welt zwischen Frankreich und Italien eröffnet werden. In diese Reihe verbindender Ereignisse hat sich auch der Landkreis Neuwied eingefügt. Denn im selben Jahr formieren sich in Rengsdorf Freunde des weißen Sports zum Tennisclub Rengsdorf. Sechs Jahrzehnte später war es jetzt an der Zeit, das 60-jährige Bestehen mit einer Große Jubiläumsparty im Festzelt zu feiern.

Zahlreich war die Zahl der Gratulanten mit Landrat Achim Hallerbach an der Spitze. Neben ihm waren unter anderem Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Marc Dillenberger, die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Pierre Fischer sowie Vertreter des Tennisverbandes und des Sportbundes auf das Festgelände gekommen, um dem kompletten Vorstand und den Mitgliedern des TCR Reverenz zu erweisen.

„Zu den wichtigen Grundregeln im Tennis zählt das `kontinuierliche Spiel´, wonach das Match so geschmeidig und störungsfrei ablaufen soll wie möglich, um somit einen guten Rhythmus hinzubekommen. Sinnbildlich ist dies auch dem TC Rengsdorf gelungen. Ein 60-jähriges Vereinsjubiläum ist der beste Beweis, dass in Rengsdorf der weiße Sport über viele Jahrzehnte mit viel Leidenschaft und Beständigkeit betrieben wird“, zog Landrat Achim Hallerbach einen treffenden Vergleich.

Von Beginn an gelang dies auch deshalb, weil die Vereinsgründung in eine Epoche neu gewonnener Freizeit fiel. In den 1960er Jahre hatten Arbeitnehmer im Durchschnitt nun 20 Tage Urlaub im Jahr und damit deutlich mehr freie Zeit, die es sinnvoll zu nutzen galt. Vielerorts wurden neue Vereine aus der Taufe gehoben: Kegeln, Fußball oder auch die Trimm-Dich-Bewegung waren groß in Mode. Wurde mit Tennis im Gründungsjahr 1965 eher noch der Hauch des Exklusiven verbunden, hat sich Tennis mittlerweile auch dank der Erfolge von Boris Becker und Steffi Graf in den 80er Jahren zum Breitensport entwickelt.

Vor diesem Hintergrund hob Landrat Achim Hallerbach hervor, dass ein solcher Prozess nur dann erfolgreich gesteuert werden kann, wenn Vereine vor Ort wie der TC Rengsdorf für die entsprechende Infrastruktur sorgen, damit Tennis nicht nur in den Städten des Landkreises gespielt werden kann.

Waren es bei der Gründung des TC Rengsdorf am 26. Juni 1965 noch 31 begeisterte Tennisspieler, die den Sportverein aus der Taufe hoben, zählt der Verein heute 260 Mitglieder, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Ein Umstand, für den Landrat Achim Hallerbach weiterreichende Anerkennung fand.

„Wer Sport treibt, geht nicht nur einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach, sondern ist vielmehr gesellschaftlich eingebunden und pflegt Kontakte. Mitgliederstarke und erfolgreiche Vereine sind regelrechte Aktivposten in der Gemeinde, wobei der Sport zudem wesentlich zur Persönlichkeitsbildung beiträgt“, betonte Landrat Achim Hallerbach.

Der Kreis-Chef freute sich insbesondere darüber, dass mit den Angeboten der Kinder- und Jugendsport gefördert wird und die Kinder schon in Kita und Grundschule zu den kostenfreien Kursen eingeladen werden.

„Von Beginn an lernen hier schon die Jüngsten, Spielregeln zu akzeptieren, es bilden sich Charaktereigenschaften wie Teamfähigkeit, Fairness und der Umgang mit Sieg und Niederlage aus. Für unsere Kinder und Jugendlichen sind dies wichtige Faktoren ihres persönlichen Erlebens und ihrer Entwicklung“, dankte Landrat Achim Hallerbach allen Verantwortlichen des TCR für ihre erfolgreiche Jugend- und Vereinsarbeit. Dabei hob der Landrat vor allem das Engagement von Peter Hack als TC-Vorsitzender hervor.

Eine Würdigung, die der so Gelobte gerne aufgriff. „Wir haben in unserem Kurort den schönsten Tennisclub landauf, landab. Daher kann die Zukunft kommen, wir sind bereit", blickte Peter Hack auch in sportlicher Angelegenheit bereits nach vorne. Schließlich soll beim TCR immer etwas gebacken sein.

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.