Der Mobilitätsatlas ist die Plattform des Landes Rheinland-Pfalz für alle Daten und Informationen rund um die Verkehrsinfrastruktur.
Hier finden Sie Meldungen von Baustellen des Landes, der Autobahn GmbH, von zahlreichen Kommunen und vieles mehr.
Hinweis: Informationen zum kommunalen Straßennetz werden derzeit leider nur teilweise im Mobilitätsatlas dargestellt. Die Integration befindet sich derzeit in Vorbereitung, sodass zukünfitg die kommunalen Baustellen und die Baustellen der Versorger im Mobilitätsatlas vollständig angezeigt werden können.
K 117 - Beseitigung von Straßenschäden zwischen Großmaischeid und Kausen
In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 erfolgen
partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten zwischen Großmaischeid und Kausen im
Verlauf der K 117. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus
Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts
ausgeführt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die K 118 und K 119 mit Ziel K 117, und umgekehrt, umgeleitet.
K 117 - Beseitigung von Straßenschäden im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen
In der Zeit vom 13. bis 22. Oktober 2025 erfolgen Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der Malscheider Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Thalhausen in Richtung Kleinmaischeid im Verlauf der K 117. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die B 413, L 266 und L 258, und umgekehrt, umgeleitet.
B 413 - Entwässerungsarbeiten zwischen Isenburg und Kleinmaischeid
In der Zeit vom 14. Oktober bis 1. November 2025 erfolgen Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen entlang der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid.
Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.
Ein auf diesem Streckenabschnitt vorhandener Durchlass ist defekt und muss erneuert werden.
L 272 – Beseitigung von Straßenschäden zwischen Krankel und Schöneberg
In der Zeit vom 16. bis 24. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten zwischen Krankel und Schöneberg im Verlauf der L 272. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die K 67 und K 64, und umgekehrt, umgeleitet.
Instandsetzungsarbeiten Windhagener Straße
Ab Montag, den 29.09.2025, beginnen die Instandsetzungsarbeiten auf der Windhagener Straße (K 30) in Windhagen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich etwa drei Wochen dauern. Verantwortlicher der Baumaßnahme ist der Rhein-Sieg-Kreis.
Während dieser Zeit können die Haltestellen „Windhagen Vierwinden“ und „Rottbitze Dachsberg“ nicht angefahren werden.
Als Ausweichmöglichkeit stehen die Haltestellen „Windhagen Wirtgen“ und „Rottbitze Höheweg“ zur Verfügung.
L 255 / K 107 – Fahrbahnerneuerung im Bereich der Ortsdurchfahrt Altwied; Aktueller Sachstand zum Ausbau der Kreuzungsbereiche
Entgegen vorheriger Ankündigungen starten am 24. Oktober 2025 die Arbeiten zum Vollausbau des Kreuzungsbereichs zur K 107. Parallel hierzu beginnen dann auch die Arbeiten im Bereich der Zufahrt zur Burgtorstraße; dieser Einmündungsbereich wird mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen.
Auch diese Arbeiten können wiederum aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden.
Die Vollsperrung wird nach dem morgendlichen Berufsverkehr eingerichtet und aller Voraussicht nach bis zum 30. Oktober 2025 andauern.
Der Verkehr wird während der Vollsperrungsphase über die K 106, K 108, B 256 und L 257, und umgekehrt, umgeleitet.
Eine gänzliche Ausführung in den Herbstferien ist aus Gründen der Material- und Personalverfügbarkeit nicht möglich.
Der Zugang zum Wohngebiet wird in dieser Zeit über den angrenzenden Parkplatz gewährleistet. Der Parkplatz gilt dann auch weiterhin als Wendemöglichkeit für den Busverkehr. Seitens der Stadt Neuwied wird der dort vorhandene Poller aufgrund der anstehenden Arbeiten sowohl für die Anwohner als auch für den Busverkehr entfernt.
Die Maßnahme insgesamt soll Ende Oktober 2025 zum Abschluss kommen.
L 255 – Beseitigung von Straßenschäden im Bereich der Ortsdurchfahrt Datzeroth
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255.
Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden.
Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Die ca. 173 Meter lange Schadstelle befindet sich im Bereich der Ortsdurchfahrt Datzeroth und wird im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung beseitigt. Die Arbeiten dienen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit. Mittels einer Fräse werden die schadhaften Bereiche der Fahrbahndeckschicht abgetragen; im Anschluss wird eine neue Asphaltdeckschicht mittels Asphaltfertiger eingebaut.
L 265 - Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach; Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke
Ab dem 13. Oktober 2025 starten die Arbeiten zur Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach im Verlauf der L 265.
Für diese Arbeiten wird die L 265 in Puderbach zeitweise halbseitig gesperrt; der Verkehr wird dann mittels Ampelanlage geregelt.
Diese Maßnahme wird aller Voraussicht nach Ende des Jahres 2025 ihren Abschluss finden.
K 37 – Beseitigung von Straßenschäden zwischen Brüchen und Bühlingen
In der Zeit vom 16. bis 22. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten zwischen Brüchen und Bühlingen im Verlauf der K 37.
Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus
Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts
ausgeführt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die
K 35, L 255 und L 269 mit Ziel K 37, und umgekehrt, umgeleitet.
Straßenschäden auf einer Länge von insgesamt ca. 500 m werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung beseitigt. Die Arbeiten dienen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit. Mittels einer Fräse werden die schadhaften Bereiche der Fahrbahndeckschicht abgetragen; im Anschluss wird eine neue Asphaltdeckschicht mittels Asphaltfertiger eingebaut.
K 64 – Ausbau zwischen Krumscheid und Altenhofen startet in Kürze
Am 3. November 2025 starten die Arbeiten zum Ausbau der K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rd. 850 Metern.
Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K 64 erledigt werden.
Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 272, L 255 und K 65 mit Ziel K 64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Der Ausbaubereich unterteilt sich in zwei Bauabschnitte. Die Vollsperrung wird entsprechend dem Baufortschritt angepasst.
Der erste Bauabschnitt beginnt am Bauanfang in Krumscheid und endet in Altenhofen an der Gemeindestraße „Im Überdorf“; der zweite Abschnitt startet an der Gemeindestraße „Im Überdorf“ und erstreckt sich bis zum Ausbauende.
Der Anliegerverkehr wird, bis auf bautechnische Erfordernisse, aufrechterhalten.
Die Zufahrt zu den im Baubereich liegenden Grundstücken wird, soweit wie möglich, gewährleistet.
Auch die Rettungsdienste können im Einsatzfall den Baustellenbereich stets passieren. Gleiches gilt für die Zufahrt zur Freiwilligen Feuerwehr. Gräben werden mit Stahlplatten abgedeckt und Rinnen- und Bordanlagen angerammt.
Für die Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen sowie für die Fräs- und Asphaltarbeiten muss das Baufeld jedoch für den Anliegerverkehr voll gesperrt werden. Ein Anfahren zu den anliegenden Grundstücken wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein. Es wird versucht, diese Einschränkungen auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren. Vor Beginn der Fräs- und Asphaltarbeiten werden die betroffenen Anlieger durch Einwurfzettel über die Dauer und den Ablauf der anstehenden Arbeiten informiert.
Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis Ende 2026 gerechnet.
L 253 - Fahrbahn-Instandsetzung zwischen Linz und Obererl
Am 15. September 2025 starten die Arbeiten zum Ausbau der L 253 zwischen Linz und Obererl auf einer Länge von insgesamt ca. 1.600 m.
Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden.
Die Sperrung beginnt oberhalb der Röttgenstraße und endet unterhalb der Einmündung Obererl (Kapelle).
Der Verkehr wird ab Linz über die L 251, L 254, Notscheid Richtung Kretzhaus, und umgekehrt, geführt; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis Anfang 2026 gerechnet.
Erneuerung der L 264 in Urbach und Puderbach
Ab Mittwoch, den 16. Juli 2025 starten die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 264 in den Ortsdurchfahrten von Urbach und Puderbach.
Begonnen wird mit dem ca. 500 m langen Bereich in Puderbach.Um die Anbindung der Anlieger während der Bauzeit soweit wie möglich zu gewährleisten, ist die Baumaßnahme in 4 Abschnitte aufgeteilt. Der Verkehr wird wegen der Vollsperrung für ca. 2 Monate über die L 265 durch Dürrholz und Linkenbach umgeleitet.
Nach Beendigung der Arbeiten in Puderbach werden die Sanierungsarbeiten in Urbach fortgesetzt. Auch hier wird der ca. 2 km lange Ausbaubereich in 4 Bauabschnitte aufgeteilt und der Verkehr nochmals für ca. 3 Monate über die L 265 umgeleitet.
L 256 - Neubau Radweg zwischen Linz und K 8, Roniger Hof
Am 16. September 2025 beginnen die Arbeiten zum Neubau eines Radweges entlang der L 256 zwischen Linz und der K 8 im Bereich Roniger Hof auf einer Länge von ca. 720 Metern.
Für die Arbeiten wird der Verkehr lediglich im Bereich der Rettungswache eingeengt. Darüber hinaus kommt es an den Gemeindestraßen „Finkenweg“ und „Bussardstraße“ zu kurzzeitigen Sperrungen. Für das Wohngebiet wird in diesem Zeitraum eine örtliche Umleitung eingerichtet.
Mit der Erweiterung des bestehenden Radweges, der derzeit von Berkenhof bis etwa zur Mitte des Roniger Hofs verläuft, werden die beiden Ortsteile miteinander verbunden. Dies trägt dazu bei, dass die L 256 auf dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt vom Radverkehr entlastet wird.
B 256 – Raiffeisenbrücke Neuwied; Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken - aktueller Sachstand II
Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten weiter voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.
Während der Vollsperrungsphasen wird der Verkehr über die Stadtstraße „Sandkauler Weg“ umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Die Raiffeisenbrücke Neuwied ist von der Maßnahme nicht betroffen und kann jederzeit befahren werden.
Für die nun laufenden Arbeiten an der Vorlandbrücke auf der rechten Rheinseite in Fahrtrichtung Koblenz werden weitere nächtliche Vollsperrungen benötigt. Diese belaufen sich auf den Zeitraum vom 8. auf den 9. Oktober und vom 9. auf den 10. Oktober 2025. Zwischen 6 Uhr und 9 Uhr am 10. Oktober wird der Streckenabschnitt sodann nochmals freigegeben; im Anschluss beginnt die Vollsperrung für das bevorstehende Wochenende vom 10. Oktober, 9 Uhr, bis zum 13. Oktober, 6 Uhr.
Während der Vollsperrung der Vorlandbrücke in Fahrtrichtung Koblenz an dem zuvor genannten Wochenende erfolgt der Ausbau der alten und schadhaften Übergangskonstruktion; zudem wird ein mobiler Fahrbahnübergang zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in der darauffolgenden Woche hergestellt.
In den Abend- und Nachtstunden vom 13. bis 17. Oktober 2025 werden keine Arbeiten ausgeführt. Die Erfahrungen im 1. Bauabschnitt haben jedoch gezeigt, dass sich die Verkehrsteilnehmer beim Überfahren des mobilen Fahrbahnübergangs nicht an die dort angeordnete Geschwindigkeit von inzwischen 10 km/h halten. Da dies ein Verschieben der Platten zur Folge hat und in den Nachtstunden keine dauerhafte Kontrolle der Platten erfolgen kann, wird aus Gründen der zu gewährleistenden Verkehrssicherheit die Vollsperrung in dieser Zeit aktiviert.
Am Wochenende vom 17. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 20. Oktober, 6 Uhr, wird dieses Teilbauwerk wiederum für den Einbau der neuen Fahrbahnübergangskonstruktion und Instandsetzung der Unterkonstruktion voll gesperrt.
In den Abend- und Nachtstunden vom 20. bis 24. Oktober erfolgen Restarbeiten an der Unterkonstruktion sowie die abschließende Fertigstellung der Arbeiten in Fahrtrichtung Koblenz. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden.
Im Weiteren wird darauf hingewiesen, dass auch hier wiederum in der Woche zwischen dem Ausbau des alten Bauteils und dem Einbau der neuen Übergangskonstruktion die Lärmschutzwand geöffnet bleiben muss.
Die Maßnahme insgesamt wird aller Voraussicht nach Ende Oktober 2025 zum Abschluss kommen.
Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere auch die Anwohner um Beachtung und Verständnis für die notwendigen Nacht- und Wochenendarbeiten, wenn diese auch zeitweilig mit erhöhtem Baustellenlärm und Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind.
B 256 - Umgehung Rengsdorf; Beseitigung eines Brandschadens
In der Zeit vom 21. bis 23. Oktober 2025 wird die B 256, Umgehung Rengsdorf, nach einem Brandschaden instandgesetzt.
Für diese Arbeiten wird der zuvor genannte Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.
K 142 - Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Der Verkehr wird in dieser Zeit über die K 134, L 265 und L 268 mit Ziel K 142 umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Montabaur sowie Vertreter des Kreises Neuwied und der Verbandsgemeinde Puderbach beteiligt.
Die Baumaßnahme insgesamt wird im Laufe des Frühjahrs 2026 zum Abschluss kommen.