Der Mobilitätsatlas ist die Plattform des Landes Rheinland-Pfalz für alle Daten und Informationen rund um die Verkehrsinfrastruktur.
Hier finden Sie Meldungen von Baustellen des Landes, der Autobahn GmbH, von zahlreichen Kommunen und vieles mehr.
Hinweis: Informationen zum kommunalen Straßennetz werden derzeit leider nur teilweise im Mobilitätsatlas dargestellt. Die Integration befindet sich derzeit in Vorbereitung, sodass zukünfitg die kommunalen Baustellen und die Baustellen der Versorger im Mobilitätsatlas vollständig angezeigt werden können.
L 253 - Fahrbahn-Instandsetzung zwischen Linz und Obererl
Am 15. September 2025 starten die Arbeiten zum Ausbau der L 253 zwischen Linz und Obererl auf einer Länge von insgesamt ca. 1.600 m.
Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung erledigt werden.
Die Sperrung beginnt oberhalb der Röttgenstraße und endet unterhalb der Einmündung Obererl (Kapelle).
Der Verkehr wird ab Linz über die L 251, L 254, Notscheid Richtung Kretzhaus, und umgekehrt, geführt; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis Anfang 2026 gerechnet.
Erneuerung der L 264 in Urbach und Puderbach
Ab Mittwoch, den 16. Juli 2025 starten die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 264 in den Ortsdurchfahrten von Urbach und Puderbach.
Begonnen wird mit dem ca. 500 m langen Bereich in Puderbach.Um die Anbindung der Anlieger während der Bauzeit soweit wie möglich zu gewährleisten, ist die Baumaßnahme in 4 Abschnitte aufgeteilt. Der Verkehr wird wegen der Vollsperrung für ca. 2 Monate über die L 265 durch Dürrholz und Linkenbach umgeleitet.
Nach Beendigung der Arbeiten in Puderbach werden die Sanierungsarbeiten in Urbach fortgesetzt. Auch hier wird der ca. 2 km lange Ausbaubereich in 4 Bauabschnitte aufgeteilt und der Verkehr nochmals für ca. 3 Monate über die L 265 umgeleitet. Alle Umleitungen sind unter https://verkehr.rlp.de/ einzusehen.
B 256 – Raiffeisenbrücke Neuwied; Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken
Für den Ausbau der Übergangskonstruktion wird die Vorlandbrücke in Fahrtrichtung Koblenz dann am Wochenende 10. Oktober, ab 9 Uhr, bis zum 13. Oktober, 6 Uhr, voll gesperrt. Auch hier wird in dieser Zeit ein mobiler Fahrbahnübergang zwecks Aufrechterhaltung des Verkehrs für die darauffolgende Woche hergestellt.
In den Abend- und Nachtstunden der 42. KW erfolgen die notwendigen Vorbereitungen für den Einbau des neuen Bauteils.
Am Wochenende 17. Oktober, ab 9 Uhr, bis 20. Oktober, 6 Uhr, wird auch dieses Teilbauwerk sodann nochmals zwecks Einbau des Bauteils und Instandsetzung der Unterkonstruktion voll gesperrt.
Innerhalb der 43. KW erfolgen Restarbeiten und die abschließende Fertigstellung der Baumaßnahme in Fahrtrichtung Koblenz. Diese sind wiederum mit nächtlichen Vollsperrungen zwischen 20 Uhr und 6 Uhr verbunden.
Im Weiteren wird darauf hingewiesen, dass jeweils in der Woche zwischen dem Ausbau des alten Bauteils und dem Einbau der neuen Übergangskonstruktion die Lärmschutzwand geöffnet bleiben muss.
Sofern die Arbeiten innerhalb der vorgesehenen Zeiten nicht abgeschlossen werden können, werden die nächtlichen Vollsperrungen jeweils um eine Woche verlängert. Dies hätte dann zur Folge, dass sich die Arbeiten in Fahrtrichtung Koblenz um eine Woche verschieben.
Sollte dies der Fall sein, wird der LBM Cochem-Koblenz rechtzeitig in der Öffentlichkeit darüber informieren.