⇑ / Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
Leistungsbeschreibung
Es gibt in Rheinland-Pfalz eine Vielzahl von Einrichtungen mit einem breiten Weiterbildungsangebot. Öffentlich geförderte Weiterbildungseinrichtungen sind zum Beispiel die Volkshochschulen und anerkannten Landesorganisationen in Rheinland-Pfalz, die Kammern und privaten Anbieter., Das Angebot umfasst allgemeine und berufliche Weiterbildungen zu den Themen Wirtschaft, Technik, Computer, Sprachen, Soziales/Gesundheit, Gesellschaft, Kultur, Persönlichkeit und Schulabschlüsse.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz bündelt diese Angebote landesweit in Bezug auf Themen und Zielgruppen. Den Bürgerinnen und Bürgern soll damit der Weg zu einer geeigneten Weiterbildung erleichtert werden. Über die Suchfunktion besteht die Möglichkeit, gezielt nach Weiterbildungseinrichtungen oder Weiterbildungsangeboten zu suchen.
Darüber hinaus finden Sie im Weiterbildungsportal ein umfangreiches Bildungsglossar sowie Hinweise zur Planung und Finanzierung einer Weiterbildung.
Was sollte ich noch wissen?
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Anspruch auf Bildungsfreistellung zum Zweck der Weiterbildung. Informationen dazu finden Sie unter Bildungsfreistellung. Allgemeine Informationen zum Thema Weiterbildung finden Sie zudem auf der Internetseite des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur unter der Rubrik Weiterbildung.
Zugeordnete Abteilungen
Enthalten in folgenden Kategorien
- Arbeit und Beruf
- Berufsausbildung
- Bildungsabschlüsse (Studium)
- Finanzielle und sonstige Hilfen (Schule)
- Gesellschaft und Politik
- Politische Bildung (Gesellschaft und Politik)
- Schule
- Schulische Berufsausbildung (Berufsausbildung)
- Studium
- Studium in Rheinland-Pfalz (Studium)
- Umschulung/Weiterbildung (Arbeit und Beruf)
- Zulassung zum Studium (Studium)