Der Landkreis Neuwied wird Teil der Smarten.Land.Regionen
Liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger,
Ziel des gleichnamigen bundesweiten Modellvorhabens ist es, den Einsatz neuer technischer Möglichkeiten zu erforschen und zu erproben, um das Lebens- und Arbeitsumfeld in ländlichen Regionen attraktiv zu halten. Es geht also kurz gesagt darum, dass in den teilnehmenden Landkreisen digitale Lösungen für den ländlichen Raum entwickelt und Lösungen auf einer gemeinsamen Plattform - dem digitalen Ökosystem - angeboten werden. Die sollen dann später bundesweit übertragen und angewendet werden können.
Das betrifft nahezu alle Lebensbereiche: E-Mobilität, E-Learning und Bildung, Telemedizin oder die flexible, ortsunabhängige Gestaltung von Arbeit sowie soziale und kulturelle Angebote.
Neben den sieben bundesweiten Modellregionen gehören wir zu den Landkreisen, die im Rahmen eines Sonderprojektes an der Erfolgsgeschichte der Smarten.Land.Regionen mitschreiben dürfen und zwar auf dem Feld der Gesundheitsversorgung mit unserem Vorhaben: Meine Gesundheit - Digital.Nah.Neuwied.
- Mit Meine Gesundheit - Digital.Nah.Neuwied wollen wir einen kontinuierlichen digitalen Partizipationsweg (für die Bürgerinnen und Bürger) rund um das Thema regionale Gesundheitsversorgung aufbauen, dazu die Plattform meinegesundheit-neuwied.de installieren und ein regionales intersektorales Netzwerk aufbauen, um ein gesundheitsbezogenes „Digitales Ökosystem“ voranzubringen.
- Meine Gesundheit - Digital.Nah.Neuwied soll für Sie, die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises, mit einem
sehr konkreten Praxisnutzen verbunden sein: Neben der organisatorischen
Bereitstellung von digitalen Diensten bauen Sie Ihre eigene Gesundheits- und
Digitalkompetenz auf bzw. aus. So sind Sie in der Lage, über die Inanspruchnahme
von verfügbaren regionalen gesundheitsbezogenen Versorgungsangeboten
selbstbestimmt zu entscheiden.
Von Beginn an wird es also auch auf Sie ankommen, denn Partizipation, Motivation und Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger werden mit entscheidend sein für die gelingende Umsetzung von Meine Gesundheit - Digital.Nah.Neuwied.
Es geht also um Sie. Sie sind herzlich eingeladen, sich in allen Projektphasen aktiv zu beteiligen und einzubringen.
Wie kann das geschehen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung.
Ihr Landrat
Achim Hallerbach
Weitere Informationen zum Modellvorhaben finden Sie auf der Projektseite der Smarten.Land.Regionen sowie auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und über das folgende Video:
Landrat Achim Hallerbach zu Thema „Smarte LandRegion“
Was ist ein digitales Ökosystem? #SmarteLandRegionen
Seit Juli 2022 wird federführend von dem Forschungsschwerpunkt „Digitale Modellregion Gesundheit
Dreiländereck“ (DMGD, www.dmgd.de)
der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen eine Bedarfsanalyse durchgeführt.
Im ersten Teil dieser Bedarfsanalyse kommen ausgewählte
Expertinnen und Experten aus den Sektoren „ambulante und stationäre
Gesundheitsversorgung“, „ambulante und stationäre Pflege“, „Verwaltung und
Politik“ sowie ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Sie werden anhand
von semistrukturierten Interview-Leitfäden dazu befragt, was aus ihrer Perspektive
eine gute gesundheitliche Versorgung der Zukunft ausmacht und wie sie gestaltet
sein sollte.
Und dann sind Sie alle gefragt: Die Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Neuwied. Das renommierte Fraunhofer-Institut, konkret Fraunhofer IESE (Institut für Experimentelles Software-Engineering) bereitet gerade für uns die Beteiligungsplattform CONSUL vor, über die Sie dann unmittelbar mit uns kommunizieren können.
Aber natürlich können Sie auch jetzt schon Kontakt zu
uns aufnehmen.
Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Beiträge.
⇑ / Ref. 01 - 6. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Frau Franziska Beckmann
Kontakt
Fax: 02631 80393-573
Webseite: https://www.kreis-neuwied.de
E-Mail: franziska.beckmann@kreis-neuwied.de
Postadresse
Wilhelm-Leuschner-Str. 956564 Neuwied
