Fairtrade- Stadt & Landkreis Neuwied

Die von dem Verein TransFair e.V. initiierte Kampagne „Fairtrade-Town" hat zum Ziel, den Fairen Handel und fair gehandelte Produkte weltweit auf kommunaler Ebene bekannt zu machen und zu bewerben.

„Fairtrade-Towns" fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus der Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Dadurch soll das Bewusstsein der Bevölkerung für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handels-strukturen gestärkt und der Startschuss für ein faires, nachhaltiges Engagement in der Kommune gegeben werden.

Wenn auch Sie sich an der Kampagne beteiligen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Wir nehmen Sie mit in die Liste der Unterstützer auf!


Sprecher der Steuerungsgruppen:

Für die Stadt Neuwied:

Wolfgang Rahn

wolfgang.rahn@posteo.de


Für den Kreis Neuwied:

Kordula Honnef

k.honnef@wf-ev.de


 Steuerungsgruppe der Stadt Neuwied   Steuerungsgruppe des Landkreises Neuwied

Kontakt:

Stadt Neuwied                                                          Kreisverwaltung Neuwied
Bauamt-Planungsabteilung:                                 Umweltabteilung:

Alena Linke                                                                  Gabi Schäfer

Engerser Landstraße 17, 56564 Neuwied              Wilhelm-Leuschner-Str. 9, 56564 Neuwied

Tel.: 02631/802 639                                                    Tel.: 02631/803 650

E-Mail: alinke@neuwied.de                                     E-Mail: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de
                                                                                                                                                   

         

Die Stadt und der Kreis Neuwied mussten auf ihrem Weg zur Fairtrade-Kommune die nachfolgenden Kriterien erfüllen:

  • Beschluss des Stadtrates/Kreistags, den Titel „Fairtrade-Town" anzustreben.
  • Bildung einer lokalen Steuerungsgruppe, die die Aktivitäten vor Ort koordiniert.
  • In mind. 14 bzw. 29 Einzelhandelsgeschäften und mind. 7 bzw. 15 Gastronomiebetrieben werden fair gehandelte Produkte verkauft oder ausgeschenkt.
  • In öffentlichen Einrichtungen, wie einer Schule, einem Verein und einer Kirche werden fair gehandelte Produkte verwendet und Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairer Handel" durchgeführt.
  • Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt".

Inzwischen sind die Kriterien, auch dank der vielen Unterstützer und Engagierten im fairen Handel, erfüllt.

Bei der Auszeichnungsfeier am 21.02.2018 konnten Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig die Urkunden zum „Fairtrade-Landkreis" und zur „Fairtrade-Stadt" vom Ehrenbotschafter des Vereins TransFair e.V., Herrn Holz, entgegen nehmen.


 

Einzelhandel und Supermarktketten:

Bauernladen Hof (Dierdorfer Str. 140, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/24297, Homepage: www.bauernhof-hof.de)

Blumengeschäft Blütezeit (Am Halborn 3, 53545 Linz am Rhein, Tel.: 02644/3432)

Eine-Welt-Laden Neuwied (Marktstraße 62, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/27609, E-Mail: info@ewl-neuwied.de, Homepage: www.ewl-neuwied.de)

Heikes Grüner Garten (Reiweg 19a, 56587 Straßenhaus, Tel.: 02634/3010000, Homepage: http://bioladen-tabi.de)

Horn Naturwaren (Breite Straße 29, 56579 Hardert, Tel.: 02634/7494, E-Mail: evaudo.horn@t-online.de)

Leonhardt Frischprodukte (Neschener Straße 20, 53577 Neustadt/Wied, Tel.: 02683/98540, E-Mail: info@leonhard-frischeprodukte.de, Homepage: www.leonhard-frischeprodukte.de)

Vorteil Center (Anton-Limbach-Straße 1, 53567 Asbach, Tel.: 02683/570, E-Mail: info@vorteil-center.de, Homepage: www.vorteil-center.de)

Weltladen Linz (Rheinstraße 3, 53545 Linz, Tel.: 02644/9690292, E-Mail: info@weltladen-linz.de, Homepage: www.weltladen-linz.de)

Aldi Süd (Allensteiner Straße 13, 56566 Neuwied; Büng 12, 56567; Aubachstraße 77, 56567 Neuwied, Homepage: www.aldi-sued.de)

E-Center Kreuzberg Neuwied (Breslauer Straße 63, 56566 Neuwied, Tel.: 02631/9549881, Homepage: https://edeka-kreuzberg.de/ )

Edeka (Am Königsgericht 1, 56566 Neuwied; Am Zollhäuschen 1, 56566 Neuwied; Urbacher Str. 30, 56305 Puderbach), Homepage: www.edeka.de

Kaufland (Heddesdorfer Str. 11, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/3445780, Homepage: www.kaufland.de)

Lidl (Stettiner Straße 3a, 56566 Neuwied; Aubachstraße 88, 56567 Neuwied; Sayner Straße 60, 56566 Neuwied), Homepage: www.lidl.de 

Netto Marken-Discount (Bendorfer Straße 1b, 56566 Neuwied; Marc-Chagall-Str. 3, 56566 Neuwied; Engerser Landstraße 40, 56564 Neuwied), Homepage: www.netto-online.de 

Penny-Markt (Auf dem Ebenfeld 3, 56567 Neuwied; Neuwieder Straße 54b, 56566 Neuwied; Rheinstraße 2, 53560 Vettelschoß), Homepage: www.penny.de 

REWE (Königsberger Str. 4, 56566 Neuwied; Langendorfer Str. 84-86, 56564 Neuwied; Langendorfer Str. 192, 56564 Neuwied; Sohler Weg 11, 56564 Neuwied; Büng 10, 56567 Neuwied; Neuer Weg 53, 56567 Neuwied; Königsberger Straße 20-22, 56269 Dierdorf), Homepage: www.rewe.de 

SELGROS Cash & Carry (Stettiner Straße 25, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/8330, Homepage: www.selgros.de)

Gastronomie:

Bäckerei Geisen GmbH (Fuchspfad 6, 56566 Neuwied, Tel.: 02622/90380, E-Mail: info@baeckerei-geisen.de, Homepage: www.baeckerei-geisen.de)

Café Auszeit (Engerser Straße 34, 56564 Neuwied, E-Mail: neuwied-marktkirche@ekir.de, Homepage: www.marktkirche.de/citykirche/caf%C3%A9-auszeit)

Hotel-Café-Restaurant - Zum Schwanenteich (Zum Aubachtal 99, 56566 Neuwied, Tel.: 02631/47313, E-Mail: info@hotel-schwanenteich.de, Homepage: www.hotel-schwanenteich.de)

Deichwelle Gastronomie (Andernacher Straße 55, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/851656, E-Mail: info@deichwelle.de, Homepage: www.deichwelle.de)

food hotel GmbH (Langendorfer Straße 155, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/82520, E-Mail: info@food-hotel.de, Homepage: www.food-hotel.de)

food akademie Neuwied GmbH (Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/830-3, E-Mail: info@food-akademie.de, Homepage: www.food-akademie.de)

Gaststätte im Bootshaus (Rheinstraße 80, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/4619947, E-Mail: info@event-bootshaus.de, Homepage: www.event-bootshaus.de)

ZOO Restaurant Neuwied (Waldstr. 160, 56566 Neuwied, Tel.: 02622/81530, Homepage: www.zooneuwied.de/pages/information/zoo-restaurant.php)

Bäckerei Konditorei Zimmermann (Wiedtalstr. 8, 53577 Neustadt/ Wied, Tel.: 02683/31264)

Malberg Hütte (Dorfstraße 10, 53547 Hausen-Hähnen, Tel.: 02638/946731, E-Mail: reservierung@malberg-huette.de, Homepage: www.malberg-huette.de)

Hotel zur Post (Wiedtalstraße 55, 53547 Roßbach, Tel.: 02638/2559910, E-Mail: info@zur-post-rossbach.de, Homepage: www.zur-post-rossbach.de)

Hotel zur Post (Neuwieder Straße 44, 53588 Waldbreitbach, Tel.: 02638/926-0, E-Mail: info@hotelzurpost.de, Homepage: www.hotelzurpost.de)

Restaurant Klosterbergterrassen (Margaretha-Flesch-Straße 8, 56588 Waldbreitbach, Tel.: 02638/813040, E-Mail: uwe.schneider@marienhaus.de, Homepage: www.restaurant-klosterbergterrassen.de)

Café Krönchen/IDEENREICH (Lehngasse 1a, 53572 Unkel, Tel.: 0160/5573380, E-Mail: birgit.koernig@moe-consulting.org, Homepage: www.ideenreich-unkel.de)

Burghotel Ad Sion (Gebrüder-Grimm-Str. 11, 53619 Rheinbreitbach, Tel.: 02224/9193193, Homepage: www.adsion.de)

Weinhaus „Im Lämmlein" (Pützgasse 6, 53572 Unkel, Tel.: 02224/3179, E-Mail: braun@im-laemmlein.de, Homepage: www.im-laemmlein.de)

Früh im Landratsgarten GbR (Landratsgarten 25, 56564 Neuwie, Tel: 02631/9597241, E-Mail: info@frueh-im-landratsgarten,de, Homepage:
www.frueh-im-landratsgarten.de)

Vereine:

Agenda-Ring Rhein-Westerwald e.V. (Auwiese 7a, 56567 Neuwied, Tel.: 02631/58242, E-Mail: wolfgang.rahn@posteo.de, Homepage: www.agenda-ring.de)

Aktion Eine Welt e.V. (Marktstraße 62, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/27609, E-Mail: info@ewl-neuwied.de, Homepage: www.ewl-neuwied.de)

Eine-Welt Linz e.V. (Ahrweg 10, 53545 Linz, Tel.: 02644/807 38 39, E-Mail: info@eine-welt-linz.de, Homepage: www.weltladen-linz.de)

EIRENE e.V. (Engerser Straße 81, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/8379-0, E-Mail: eirene.int@eirene.org, Homepage: www.eirene.org)

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. (Zeppelinhof 2, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/9449971, E-Mail: luttenberger@gewoNR.de, Homepage: www.gewonr.de)

Mehrgenerationenhaus Neustadt/Wied (Hauptstraße 2, 53577 Neustadt/Wied, Tel.: 02683/9398040, E-Mail: sekretariat@mgh-neustadt-wied.de, Homepage: www.mgh-neustadt-wied.de)

AktionsForum Neuwied e.V. (Marktstr. 83, 56564 Neuwied, Tel.: 0173/842 41 30 (Vorstandsmitglied Martin Lenzen), E-Mail: info@aktionsforum-neuwied.de, Homepage: www.aktionsforum-neuwied.de)

Schulen:

Alice-Salomon-Schule Neuwied (Langendorfer Straße 65, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/9449-0, E-Mail: bueronr@bbs-linz.de, Homepage: http://www.bbs-linz.de/)

Berufsbildende Schule Heinrich-Haus gGmbH (Am Königsgericht 17, 56566 Neuwied, Tel.: 02622/8924220, Homepage: https://heinrich-haus.de)

David-Roentgen-Schule Neuwied (Langendorfer Str. 65, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/989-0, E-Mail: schulleitung@drsneuwied.de, Homepage: www.drsneuwied.de)

IGS Johanna Loewenherz Neuwied (Friedrich-Siegert-Str. 3, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/98567-0, Homepage: www.igs-neuwied.de)

Ludwig-Erhard-Schule (Beverwijker Ring 3, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/9645-0, E-Mail: sekretariat@les-neuwied.de, Homepage: www.les-neuwied.de)

Marienschule-Grundschule Neuwied (Langendorfer Str. 165, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/344233, Homepage: www.gs-marienschule.de)

Robert-Koch-Schule Integrative RS+ und FOS (Im Rosengarten, 53545 Linz, Tel.: 02644/970810, E-Mail: schulverwaltung@rks-linz.de, Homepage: www.rks-linz.de)

Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein (Augustenthaler Straße 25, 56567 Neuwied, Tel.: 02631/96420, E-Mail: info@waldorfschule-neuwied.de, Homepage: www.waldorfschule-neuwied.de

Kirchen:

Elisabethen Verein der Pfarreiengemeinschaft Bonifatius (Kirchstraße 2, 56276 Großmaischeid, Tel.: 02689/959247, Homepage: www.pg-maischeid-isenburg.de)

Ev. Friedenskirchengemeinde Neuwied (Dierdorfer Str. 67, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/23106, Homepage: www.friedenskirchengemeinde-neuwied.de)

Ev. Kirchengem. Engers (Klosterstraße 17a, 56566 Neuwied, Tel.: 02622/2344, E-Mail: engers@ekir.de, Homepage: www.evangelische-kirchengemeinde-engers.de)

Ev. Kirchengem. Oberbieber (Pfarrer-Herbert-Köhler-Straße 1, 56566 Neuwied, Tel.: 02631/49174, E-Mail: oberbieber@ekir.de, Homepage: www.wied.ekir.de)

Ev. Kirchengem. Niederbieber (Am Kirchberg 11, 56567 Neuwied, Tel.: 02631/53364, E-Mail: niederbieber@ekir.de, Homepage: www.wied.ekir.de)

Ev. Kirchengem. Anhausen (Mittelstraße 24, 56584 Anhausen, Tel.: 02639/960216, E-Mail: anhausen@ekir.de, Homepage: www.kirche-anhausen.de)

Ev. Kirchengem. Rengsdorf (Pfarrer-Knappmann-Str. 7, 56579 Rengsdorf, Tel.: 02634/2268, E-Mail: rengsdorf@ekir.de, Homepage: www.ekir-rengsdorf.de)

Ev. Kirchengem. Asbach-Kirchelb (Hauptstraße 52b, 53567 Asbach, Tel.: 02683/949340, E-Mail: buero@evangelische-gemeinde.de, Homepage: www.evangelische-gemeinde.de)

Ev. Kirchengem. Neustadt/Vettelschoß (Willscheider Weg 19, 53560 Vettelschoß, Tel.: 02645/2226, E-Mail: info@ev-kg.de, Homepage: www.ev-kg.de)

Ev. Kirchengem. Urbach (Kirchstraße 3, 56317 Urbach, Tel.: 02684/4506, E-Mail: urbach@ekir.de, Homepage: www.kirchengemeinde-urbach.de)

Ev. Kirchenkreis Wied (Rheinstr. 69, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/9870-51, E-Mail: superintendentur.wied@ekir.de, Homepage: www.wied.ekir.de)

Ev. Mennonitengemeinde Neuwied (K.d.ö.R.) (Pommernstr. 9, 56567 Neuwied, Pastor Martin Schmitz-Bethge, Tel.: 02631/56161 Mob.: 0176-57373960, Homepage: www.mennoniten-neuwied.de)

Mennonitengemeinde Neuwied e.V. (Matthias-Erzberger-Str. 60, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/953027, E-Mail: info@mg-neuwied.de, Homepage: www.mg-neuwied.de)

Ev. Trinitatis Kirchengem. Linz/Bad Hönningen/Unkel/Rheinbreitbach (Fritz-Henkel-Straße 3, 53572 Unkel, Tel.: 02224/5433, E-Mail: mi.busch@online.de, Homepage: www.trinitatis-linz.de)

Herrnhuter Brüdergemeine (Friedrichstraße 43, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/8998-21, E-Mail: karen.wilson@ebg-neuwied.de, Homepage: www.ebg-neuwied.de)

Kath. Pfarrgemeinde St. Clemens Dierdorf-Puderbach (Untertorstraße 1, 56269 Dierdorf, Tel.: 02689/979503, E-Mail: kath.pfarramt-dierdorf@t-online.de, Homepage: www.st-clemens-dierdorf.de)

Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Martin Heimbach-Engers (Klosterstr. 2, 56566 Neuwied, Tel.: 02622/2462, E-Mail: pfarramt-st-martin@pfarreiengemeinschaft-heimbach-engers.de, Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-heimbach-engers.de)

Kath. Pfarreiengemeinschaft Neuwied St. Matthias (Heddesdorfer Straße 10, 56564 Neuwied, Tel.: 02631/25964, E-Mail: info@pfarreiengemeinschaft-neuwied.de, Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-neuwied.de)

Kath. Pfarreiengem. St. Bartholomäus (Hauptstraße 49, 53578 Windhagen, Tel.: 02645/2263, E-Mail: pfarramt.windhagen@t-online.de, Homepage: https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/kirchengemeindeverband_rheinischer_westerwald/Windhagen/pfarrbrief.html)

Kath. Seelsorgebereich VG Unkel (Corneliaweg 5, 53572 Unkel, Tel.: 02224/71550, Homepage: https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/seelsorgebereich_verbandsgemeinde_unkel/index.html)

Kfd Maria Himmelfahrt NR-Gladbach (Burghofstraße 1, 56566 Neuwied, Tel.: 02631/46764)

Kfd Block (Stargarderstraße 10, 56566 Neuwied, Tel.: 02631/356466)

Pfarrei St. Margaretha Heimbach-Weis (Burghofstraße 1, 56566 Neuwied, Tel.: 02622/82465, E-Mail: pfarramt.heimbach-weis@t-online.de, Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-heimbach-engers.de)

Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl (Kirchstraße 16, 53557 Bad Hönningen, Tel.: 02635/2585, E-Mail: pfarramt-hgn-rbr@LHRHL.de, Homepage: www.rhein-pfarreien.de)


 Konsumkritischer Stadtrundgang


2019

Im Rahmen der Fairen Woche fand der 2. konsumkritische Stadtrundgang in der Innenstadt von Neuwied statt, den die Steuerungsgruppen Fairtrade-Stadt und -Landkreis Neuwied organisiert haben.

Interessierte trafen sich im Innenhof des food hotels Neuwied um von dort aus die 3 geplanten Stationen, food hotel, Bäckerei Geisen und den Eine Welt Laden aufzusuchen. Geschäftsführer Jörg Germandi reichte zum Einstieg ein frisch gepresstes Begrüßungsgetränk aus fair gehandelten Orangen sowie einen fairen Gruß aus der Küche. Im Gespräch wurde deutlich, dass das food hotel einen Hohen Wert darauf legt, regionale und fair gehandelte Produkte anzubieten. Am Vortag des Rundganges wurde das 1. Fairtrade-Themenzimmer Deutschlands fertig gestellt. Als Überraschung präsentierte Alexander Bornat von Fairtrade Deutschland (Verein TransFair e.V.) stolz, der 1. Gruppe überhaupt, das im Afrika-Look gestaltete Zimmer. Das Zimmer sowie der Einsatz von Fairen Produkten im food hotel sorgte für große Begeisterung.

Die 2. Station führte in die Bäckerei Geisen. Wolfgang Geisen führte die Fair Trade - Interessierten in die Philosophie der Bäckerei ein. Dem Unternehmen ist es sehr wichtig, regionale Produkte in seinen Backwaren und dem sonstigen Angebot zu verwenden und den Kunden anzubieten. Da Kaffee nicht in unserer Region angebaut werden kann, bezieht er diesen schon seit langem aus fairem Handel. Das interessante Gespräch sorgte für neue Ideen in der Bäckerei und erfreulichen Kenntnissen bei den Teilnehmern.

Auf dem Weg zu der letzten Station, dem Eine-Welt-Laden, gesellte sich auch der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied Jan Einig hinzu.Vorstandsmitglied Rainer Kunze stellte den Eine-Welt-Laden aber auch das Konzept des Fairen Handels vor. Ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich hier schon seit fast 40 Jahren für den fairen Handel ein. Es wurde deutlich, dass der Faire Handel nicht als Konkurrenz zu heimischen Produkten zu sehen ist, sondern es darum geht, dass die Kleinbauern und Plantagenarbeiter entsprechend Ihrer Arbeit entlohnt werden.

Alena Linke, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Neuwied sowie Gabi Schäfer, Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Neuwied bedankten sich im Namen der Steuerungsgruppen bei den Teilnehmern und besonders bei den Vertretern der 3 Stationen für den belebten und interessanten Vormittag. Gerne nehmen Sie die tollen Ideen und Anregungen aus dem Rundgang auf und hoffen in Zukunft den Fairen Handel noch mehr in den Fokus der Bevölkerung stellen zu können.

Foto-Galerie:

2018

Foto-Galerie:

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

 

Karte der unterstützenden Institutionen:

Handhabung der Karte

Das Inhaltsverzeichnis der Karte können Sie sich per Klick auf dieses Zeichen  links in der grauen Leiste anzeigen lassen.
Um die Karte zu vergrößern, klicken Sie auf das Zeichen  rechts in der grauen Leiste!

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.