⇑ / Gesundheitsförderung
Leistungsbeschreibung
Bereits seit dem „Landesgesetz zur Neuordnung des öffentlichen Gesundheitsdienstes“ vom 17.11.1995 gehört Gesundheitsförderung zu den Aufgaben des Gesundheitsamtes.
Die Notwendigkeit von Prävention- und Gesundheitsförderung rückt sowohl aufgrund einer immer älter werdenden Bevölkerung wie auch aufgrund der Zunahme von chronischen Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes und psychischen Problemen schon bei Kindern und Jugendlichen, immer mehr in den Fokus.
Daher hat sich der Kreis Neuwied entschieden, sein Engagement in der Gesundheitsförderung zu intensivieren und sich um Fördermittel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum „Aufbau und Koordination gesundheitsförderlicher Strukturen“ beworben.
Gesundheitsförderliche Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen werden maßgeblich vor Ort, in der Kommune gestaltet. Eine gesundheitsförderliche Planung und Gestaltung dieser Bereiche führt auch zu einer Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität der dort lebenden Bürgerinnen und Bürgern.
Einflussfaktoren auf die Gesundheit
Quelle*: vdek 2017/Jörg Hafemeister
Am Ziel: „Gesund und gut leben im Kreis Neuwied“ arbeiten Bürgerinnen und Bürgern und die vor Ort tätigen Dienste und Anbieter in Netzwerkkonferenzen mit der Gesundheitskoordinatorin des Kreises, zusammen. Dazu bildeten sich, zunächst für die Lebensphase der Seniorinnen und Senioren, Projektgruppen zur Arbeit an den Themen Soziale Teilhabe, Ernährung und Bewegung. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, informieren wir sie gerne. Ein Einstieg ist jederzeit möglich - sprechen Sie uns an.
Weitere Infos zum Netzwerk "Gesund älter werden" erhalten Sie hier
Viele Informationen zum Thema :“Gesund leben“ aber auch zu weiteren aktuellen Themen wie Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung (E-Akte, E-Rezept) erhalten sie hier: https://gesund.bund.de/
*Originalquelle: Burtscher, R., Allweiss, T., Perowanowitsch, M. & Rott, E. (2017). Gesundheitsförderung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten. Leichter lernen mit dem Projekt GESUND! Berlin: vdek.