Aktuelles

Veranstaltungen



IT2School-Beratungs- und Wissenstransfernachmittag

03.05.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr, Konrad-Adenauer-Realschule plus mit Fachoberschule (Transferschule des Landes Rheinland-Pfalz)

An diesem Nachmittag stellt Ihnen das Team der Konrad-Adenauer Realschule plus mit Fachoberschule Asbach im kollegialen Austausch das Basismodul IT2School, die Calliope mini sowie den 3D-Drucker vor. In lockerer Atmosphäre können Sie sich mit den Kolleginnen und Kollegen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten austauschen und neue Erkenntnisse zu möglichen Einbindungsmöglichkeiten der Materialien erhalten. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte IT2School-Schulen im Einzugsgebiet.

Ort: Konrad-Adenauer Schule Asbach Realschule plus und Fachoberschule
         Flammersfelder Straße 5a
         53567 Asbach

PL-Nummer (für Lehrkräfte): 23KOV17082

Anmeldung unter folgendem Link: 03.05.2023 IT2School - Beratungs- und Wissenstransfernachmittag Asbach MINT (rlp.de)

Hintergrund und Ziel der MINT-Transferschulen und der Beratungs- und Wissenstransfernachmittage:
Zur Sicherung der Qualität und der Verstetigung des Einsatzes des MINT-Materialsets IT2School im Unterricht, im Ganztag, in AGs oder Projekten ist ein Austausch zwischen Schulen notwendig. Dieser soll das Expertenwissen von Schulen, die bereits über umfangreiche Kompetenzen in der Einbindung der Materialsets verfügen an Schulen, die sich noch im Entwicklungsprozess befinden, befördern. Hierzu bieten die Transferschulen mindestens 2 x pro Jahr MINT Beratungs- und Wissenstransfertage an um weiteren Schulen vertiefte Kenntnisse zur Einbindung der Materialsets in Unterricht, Ganztag oder Projektform zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link: Transferschulen (KiTec, IT2School) MINT (rlp.de) .


„MINT for Girls only – „Auf den Spuren der Nicht-Raucher“ und „Mit Hightech in die Zukunft - Ceramic for Future“

Termine: 03.+04.04.2023 jeweils von 10:00-14:00 Uhr.

Schülerinnen der 6. und 7. Klassen lernen an 2 Tagen etwas über die Mobilitätswende und über die Nachhaltigkeit von Keramik kennen. Bei den Workshops wird gelötet und emailliert. Mädchen haben hier die Möglichkeit, sich MINT-Themen zu nähern. Frühzeitige MINT-Bildung ist wichtig für eine nachhaltige Entwicklung! Forschendes lernen ermöglicht den Mädchen, Sachverhalte oder naturwissenschaftliche Phänomene zu erkunden und komplexen Fragen nachzugehen. In einer Zeit, in der weibliche MINT-Vorbilder in der Gesellschaft fehlen und Stereotype weit verbreitet sind, hat das Thema Mentoring eine besondere Brisanz. Das außerschulische Angebot ermöglicht den Schülerinnen sich in Praxis-angewandten Workshops einmal auszuprobieren und werden informiert und sind selbstbewusster im Umgang mit der zukünftigen selbstbestimmten Berufswahl. Der Landkreis Neuwied unterstützt. Die Schülerinnen benötigen keine Vorkenntnisse.

Das Angebot findet in den Räumlichkeiten des Kreismedienzentrums in Neuwied statt, ist kostenlos und ist für einzelne Tagen buchbar.

Mentorinnen, des Ada-Lovelace-Projekts (ALP), das sind Studentinnen aus MINT-Studiengängen der Hochschule Koblenz, sie begleiten die Schülerinnen. Die Studentinnen stehen den Schülerinnen im Anschluss für Fragen zu MINT- Studiengängen zur Verfügung.

Das ALP ist ein Rheinland-Pfälzisches Kompetenzzentrum für Mädchen und junge Frauen in MINT und wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds plus und den Ministerien MWG und MFFKI

Die Anmeldung für „MINT 4 Girls – „Auf den Spuren der Nicht-Raucher“ und „Mit Hightech in die Zukunft - Ceramic for Future“ ist noch bis zum 25.03.2023 möglich (E-Mail an: Andrea.Oosterdyk@kreis-neuwied.de).



MINT 4 Girls – Spiele und Animationen coden mit Scratch und MaKeyMaKey
Kostenloses Online-Ferienangebot für Schülerinnen ab der 6. Klasse vom 05.-06.04.2023

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.