Seit 1999 führen die Volkshochschule Neuwied, das
Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V. und die
Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied gemeinsam die
Veranstaltungsreihe " IRRwege verstehen " durch. Basierend auf der
Grundidee des sogenannten Trialogs werden Fachleute, Angehörige, Betroffene im
Sinne von Expertinnen und Experten in eigener Sache sowie interessierte
Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um gemeinsam über verschiedene psychische
Erkrankungen und Themen zu sprechen. Organisiert wird die Veranstaltung von einer
Vorbereitsgruppe, die ebenfalls aus Profis, Angehörigen und betroffenen
Expertinnen und Experten besteht. Eingeladen werden Gesprächspartner, die aus
Ihrer Sicht über das jeweilige Thema informieren und mit den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern diskutieren. Im Jahre 2012 hat die Neuwieder
Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen" gemeinsam mit vier weiteren
Projekten den Weiterbildungspreis 2012 des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen.
- IRRwege verstehen - Informationsfaltblatt
- IRRwege verstehen - Veranstaltungsübersicht
- Fotos der Jubiläumsveranstaltung 2017
- IRRwege verstehen - Wenn andere entscheiden: Freiheitsentziehende Maßnahmen, 14. Oktober 2015
- IRRwege verstehen - Wenn die Seele traurig ist, 20. Mai 2015
- IRRwege verstehen - Am Rande der Gesellschaft, 8. Oktober 2014
- IRRwege verstehen - Depression: Hilfe und Behandlung, 14. Mai 2014
- IRRwege verstehen - Der lange Weg zur Psychotherapie
- IRRwege verstehen - Perspektivenwechsel: Der andere Blick auf Demenz, 15. Mai 2015
- Pressemitteilung zum Weiterbildungspreis RLP 2012
- IRRwege Verstehen - Thema hypochondrische Störung, 24. Oktober 2012
- Hintergrundinformationen zur Veranstaltungsreihe "Irrwege verstehen"
- Logo: Veranstaltungsreihe IRRwege verstehen
- IRRwege vertehen - Thema Borderline, 9. Mai 2012
- Bild: IRRwege Verstehen am 9. Mai 2012, Thema Borderline, Neuwied
- Weiterbildungspreis RLP 2012 für Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"
- IRRwege verstehen - Thema Depressionen, 26.10.2011
- Bild: Verabschiedung von Frau Meinhardt-Bocklet am 24.10.2012