- Ein Mundschutz
ist erforderlich. Die Besucher werden mit Hinweistafeln am Eingang darauf hingewiesen.
- Das
Roentgen-Museum wird das Erdgeschoss sowie 1. und 2. Obergeschoss sowie den
Garten öffnen. Das Dachgeschoss bleibt geschlossen. Insgesamt stehen dann rund
600 qm (ohne Garten) dem Besucher zur Besichtigung zur Verfügung. Nach der
Faustregel „Pro 10 qm begehbarer Ausstellungsfläche eine Person“ dürfen sich maximal 60 BesucherInnen
gleichzeitig im Museum aufhalten. Das Museumspersonal achtet darauf, dass sich
nie mehr als 60 BesucherInnen gleichzeitig im Museum aufhalten.
- Das
Museumspersonal achtet darauf, dass der vorgeschriebene Mindestabstand von
1,5-2 m eingehalten wird, dies auch an Aufzug, Garderobe, Treppen, Kassenraum
etc.
- Gruppenführungen
und museumspädagogische Projekte werden zurzeit noch nicht angeboten.
- Keine
gastronomischen Angebote.
- Der
Abstandsbereich zum Tresen im Kassenbereich ist markiert, auch für eine evtl. Warteschlange.
Das Kassenpersonal achtet darauf, dass sich im Kassenbereich nie mehr als 10
Personen gleichzeitig aufhalten, ggfls. Einlasskontrolle.
- Ein sog.
„Spuck-Schutz“ aus Plexiglas ist angebracht.
- Desinfektionsmittel
stehen am Eingangsbereich und in den Toiletten zur Verfügung.
- Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gehören keiner Risikogruppe an.
- Türklinken,
Geländer, Garderobenständer werden regelmäßig mehrmals täglich nach
Besucheraufkommen desinfiziert.
- Laufwege (Rundlauf) mit separatem Ausgang sind festgelegt und durch Hinweisschilder gekennzeichnet. Die Aufsichtskraft wird auf die Einhaltung des Rundweges achten.
Neuwied, 06. Mai 2020
Bernd Willscheid