Parked Sculptures (in Kooperation mit dem NKVM)

»Parked Sculptures: Der Traum von einem Skulpturen park« kuratorisch begleitet von Patrick C Haas, Elmar Hermann und Charlotte Pohle in Kooperation mit dem Roentgen Museum Neuwied.

Die Ausstellung zeigt Aluminiumkskulpturen von internationalen Künstler:innen, welche in Zusammenarbeit mit der Firma ASAŞ realisiert werden. Bisher konnten Werke von Elmar Hermann, Cornelia Herfurtner, Martin Maeller umgesetzt werden, geplant sind weitere großformatige Skulpturen von extension (Rita McBride, Christian Odzuck, Micky Damm), Lou Balthasar und Mary Audrey-Ramirez.

Die eigens dafür entworfenen Aluminiumskulpturen werden im Rahmen des Ausstellungsprojektes PARKED SCULPTURES im Roentgenmuseum Neuwied vorgestellt. Begleitet wird dieses Programm von einer Reihe von Gastvorträgen, die Kunst im öffentlichen Raum in unterschiedlichen Formaten erfolgreich umsetzen. PARKED SCULPTURES repräsentiert die vielseitigen Synergieeffekte vor Ort: Privates Engagement, kulturelle Institutionen und öffentliche Förderung ermöglichen die Planung eines singulären Kunstprojekts im städtischen Raum mit internationaler Strahlkraft.

Das gesamte Projekt PARKED SCULPTURES kann wörtlich verstanden werden. Bis zur Umsetzungsphase des Skulpturenparks verbleiben die Werke an den ausgewählten virtuellen Orten. Der Parkvorgang ist ein vorübergehendes Platzieren von Objekten im öffentlichen Raum. Die geparkten Kunstwerke treten in unmittelbaren Dialog mit ihrer Umgebung. Das unübersehbare und inszenierte Warten auf den “richtigen” Ort stellt eine Beziehung her zu den öffentlichen Institutionen, vor denen sie stehen. Darüber hinaus ist wie beim Parken die Dauer ein wichtiger Faktor, der bei Stadtplanung und öffentlichen Investitionen große Bedeutung einnimmt.

Im Roentgenmuseum treffen die Skulpturen und Modelle auf die Wohnkultur  des  18.  und  19.  Jahrhunderts mit  den bekannten  Möbeln  von  Abraham  und  David Roentgen  sowie  den  Uhren  von  Christian  und  Peter  Kinzing.  Der Inszenierung bürgerlicher Häuslichkeit und Eleganz begegnet PARKED SCULPTURES mit einer künstlerischen Reflexion über Öffentlichkeit und Stadtraum. So entspannt sich ein Diskurs über identitätsstiftende Elemente im Innen- und Außenraum, im Privaten und im Öffentlichen.


Vortragsprogramm in der Ausstellung

Jeweils Samstag um 15 .00 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museum Neuwied.

11. Oktober
Johanna Adam
(Kuratorin Bundeskunsthalle Bonn)

22. November
Julia Wallner
(Direktorin App Museum Rolandseck)

13. Dezember
Roland Nachtigäller
(Geschäftsführer Stiftung Insel Hombroich)

17. Januar
Thomas Schmidt
(Künstlergruppe Inges Idee, Berlin)

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.