MehrgenerationenHaus Neustadt/Wied

Mehrgenerationenhaus Neustadt/Wied

Angebote

Lachtanz-Kaffee

Jeden letzten Mittwoch im Monat, 16:00 - 17:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied)

Leitung: Heike Müller (Lachyogatrainerin)

Anmeldung erforderlich unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040

Haben Sie Lust auf Bewegung und Spaß in Verbindung mit Kaffee und Kuchen? Und dass die Kalorien direkt wieder abtrainiert werden?

Dann ist unser Lachtanz-Angebot genau das Richtige für Sie: Erlernen Sie mit unserer Lachyogatrainerin neue Bewegungen des "Bollywood Lachyogatanzes". Nach einiger Zeit können Sie den Tanz komplett und sich die Freude machen, auch alleine zu Hause weiter zu tanzen. Die einzelnen Bewegungen werden, je nach eigener körperlicher Verfassung, im Stehen oder Sitzen durchgeführt, ein Rollator oder Rollstuhl stellen kein Hindernis dar. Mit Spaß und Lachen werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu orientalischer Musik in Einklang gebracht. Sie werden schnell merken, wie gut Ihnen diese Art der Bewegung auf allen Ebenen tun kann.

Einfach mal ausprobieren, Sie können nur gewinnen.


Sprachziel: Deutsch

sprechen-lernen-ankommen

Ein Deutschkurs für Erwachsene mit Migrationskurhintergrund

Das Erlernen der deutschen Sprache gilt als ein wichtiger Schlüsselfaktor für die geleichberechtigte und umfangreiche Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Der Kurs berücksichtigt die individuellen Bildungsbedarfe und Lerngeschwindigkeiten von Zugewanderten. Der Kurs steht grundsätzlich allen Menschen mit Migrationsgeschichte, unabhängig von ihrem Herkunftsland oder ihrer Bleibeperspektive, offen und ist kostenfrei.

Termine: montags und mittwochs, 09.00-11.00 Uhr

Leitung: Sprachmittlerteam des MGH

 

Alltag in Deutschland- Sprachgruppen

Sprachförderangebote, die sich gezielt an diejenigen Flüchtlinge richten, die die im Integrationskurs erworbenen Kenntnisse vertiefen wollen und den B2- Abschluss anstreben. Voraussetzung für die teilnahem an dem ca. 3-4 Monate dauernden Kurs ist der B1- Abschluss oder die teilnahem an den Modulen 4-6. 

Termine: sonntags, 10.15-17.00 Uhr

Leitung: Karl- Werner Böhm

Anmeldung ist erforderlich.


Ich hör dir zu

Sie sind in schwierigen Lebenssituationen, haben Konflikte im beruflichen oder privaten Bereich? In einem vertraulichen Einzelgespräch bietet Ihnen eine Ehrenamtliche mit Ausbildung zur (Lebens-)Beratung die Möglichkeit, Ihre Situation zu erzählen, zu reflektieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Selbstverständlich werden personenbezogene Daten vertraulich behandelt. Sie fühlen sich angesprochen? Dann melden Sie sich bei uns.

Termine: nach Vereinbarung

Leitung: Monika Steidl (Coaching und Lebensberatung, Systemische Beraterin, Trainerin für verbindende Kommunikation)

Ort: MGH Neustadt/Wied

 

Deutsch im Alltag

Angebot zur sprachlichen, persönlichen und kulturellen Integration

In Zusammenarbeit mit der KreisVolkshochule Neuwied

In diesem Kurs für erwachsene Migranten steht die Vermittlung der deutschen Sprache im Vordergrund. Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden befähigt werden, außerhäusliche Alltagsanforderungen erfolgreich und eigenständig bewältigen zu können sowie aktiv an kulturellen und sozialen Ereignissen teilzunehmen. Das Lernmaterial orientiert sich am Alltagsleben und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

 

Termine: montags 09:00-10:00 Uhr

Ort: Gemeinschaftsunterkunft, Brunnenstraße 7, 53578 Windhagen

 

Termine:  mittwochs 09.00-10.00 Uhr – Anfänger

                  mittwochs 10.30-11.30 Uhr – Fortgeschrittenen

Ort: MGH Neustadt

Leitung: Bettina Jansen, Erzieherin und Sprachförderkraft

 

Sprechstunde der Integrationsbeauftragten der VG Asbach

Termine. mittwochs, 09.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: Silina Niazi, Tel.: 0171-2738876, E-Mail: asniazi@vg-asbach.de

Ort: MGH Neustadt/Wied

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.