Foto: Laura Nickel, (c)Klima-Bündnis

STADTRADELN NEUWIED VOM 05.05. BIS 25.05.24 - MACH MIT



DASHBOARD

STADTRADELN

ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.

Um  auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist  und wo noch nachgebessert werden muss.

  1. Registrieren
    Registriere dich hier für deine Kommune oder lade dir die STADTRADELN-App herunter, um deine Strecken zu tracken.

       

  2. Losradeln
    Wenn die 21-Tage STADTRADELN in deiner Kommune starten kannst Du losradeln, gemeinsam mit deinem Team Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.

Infos für Radler ohne Internetzugang

  • Anmeldebogen für Team-Captains, die nicht die Online-Registrierung zum Radelkalender nutzen. Bitte passe den Anmeldebogen den lokalen Gegebenheiten an und verteile ausgedruckte Exemplare an die betreffenden Radler*innen. 
     Download Anmeldebogen Teamcaptain
  • Kilometer-Erfassungsbogen für Teilnehmer:innen, die ihre geradelten Kilometer nicht eintragen. Bitte passe den Erfassungsbogen den lokalen Gegebenheiten an und verteile ausgedruckte Exemplare an die betreffenden Radler*innen. 
     Download Kilometererfassungsbogen
  • Kein Wettbewerb ohne Spielregeln. Dieses Dokument solltest Du kennen. Download Spielregeln
  • Bedienungsanleitungen für die Teilnehmer*innen, die vielleicht einen kleinen Leitfaden brauchen. Download Bedienungsanleitungen

Über stadtradeln.de oder die STADTRADELN-App kann man angeben, wenn etwas mit dem Radweg nicht stimmt, Ideen und Wünsche äußern. Diese werden im Anschluss ausgewertet und geprüft, welche Meldungen schnell umgesetzt werden können (z.B. Neumarkierungen) oder welche längerfristig geplant werden müssen.



/ Hilfen für psychisch kranke Personen und deren Angehörige

Leistungsbeschreibung

Hilfen für psychisch erkrankte Menschen haben das Ziel, die Erkrankung zu heilen, deren Verschlimmerung zu verhüten und Krankheitsbeschwerden zu lindern. Sie sollen eine selbstständige Lebensführung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Erforderliche Hilfen sollen entsprechend dem individuellen Behandlungs-, Teilhabe-, und Pflegebedarf mit der psychisch erkrankten Person und ihrer gesetzlichen Vertretung abgestimmt und vereinbart werden.

Die Hilfen sollen auch Menschen, die mit psychisch erkrankten Menschen als Angehörige oder in anderer Weise in enger Beziehung stehen, entlasten und unterstützen.

Für eine angemessene Versorgung sollen Unterstützungs- und Hilfsangebote in den Bereichen Prävention, Behandlung, Wohnen, Teilhabeförderung und Pflege gemeindenah verfügbar sein.

Spezielle Hinweise für - Kreis Neuwied

Mit der rheinland-pfälzischen Psychiatriereform hat der Landkreis Neuwied die Verantwortung für die Planung und Koordination der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung im Landkreis übernommen. Der Landkreis hat dieser Aufgabe stets hohe Bedeutung beigemessen. So wurde im Frühjahr 1997 der Psychiatriebeirat des Landkreises Neuwied berufen. Im September 1997 wurde die Psychiatriekoordinationsstelle als Stabsstelle eingerichtet. Es folgte die Einrichtung des Sozialpsychiatrischen Dienstes am Gesundheitsamt unter Leitung eines Facharztes für Psychiatrie. Darüber hinaus wurde mit dem Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach die Übernahme der Pflichtversorgung für den Landkreis Neuwied vereinbart. Es folgte die Einrichtung einer Vielzahl weiterer Dienste und Angebote, beispielswiese des Gemeindepsychiatrischen Zentrums mit Tagesstätte und Kontaktangebote in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt. Oder die Einrichtung der Tagesklinik für psychisch kranke Menschen in Neuwied in Trägerschaft des Marienhaus-Klinikums St. Antonius Waldbreitbach.

Ebenfalls eingerichtet wurden modellhafte Projekte zur Verbesserung der Versorgung, beispielsweise das Krisentelefon für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Angehörigen, ebenfalls in Trägerschaft des St. Antonius Krankenhauses. Schließlich wurden neue Informationsangebote wie der Psychosoziale Internet-Beratungsführer geschaffen. Daneben werden regelmäßig Informations- und Fachveranstaltungen zu psychiatrischen Themen organisiert und durchgeführt.

Zu erwähnen ist, dass sich die gemeindenahe Psychiatrische Versorgung im Landkreis Neuwied nicht ausschließlich auf die Verbesserung der Versorgung für psychisch kranke erwachsene Menschen fokussiert. So fördert der Landkreis Neuwied ebenfalls die Verbesserung der Versorgung in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gerontopsychiatrie sowie Sucht und Psychiatrie. Beispielsweise wurde die Schaffung eines stationären Angebotes am Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder die Einrichtung einer Außenstelle der Psychiatrischen Kinder- und Jugendambulanz in Asbach gefördert.

Neben diesen Themenstellungen werden weitere Themen wie beispielsweise die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied aktiv unterstützt.

Rechtsgrundlage

Formulare

 


Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.