Familie ist für viele ein sehr wichtiger Lebensbereich. Ehe, Partnerschaften und Familien können sehr unterschiedliche Gesichter haben, und leibliche und Adoptiv- sowie Pflege-Kinder können dazu gehören. Manchmal entstehen Patchwork- und Regenbogenfamilien oder Elternteile bleiben alleinerziehend, wenn Paare sich trennen oder ein Partner stirbt. Namen ändern sich, Urkunden werden ausgestellt, da sind eine Menge Verwaltungsleistungen abzuwickeln.
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Adoptionsverfahren und Adoptionsvermittlung
- Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung
- Beratungstelefon "Nummer gegen Kummer"
- Berufsbildende Schulen: Berufliches Gymnasium anmelden
- Eheschließung Nachbeurkundung
- Elternzeit Übertragung
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Erziehungshilfe gewähren
- Familienbuch
- Frühe Hilfen zur Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen
- Ganztagsschulen
- Gymnasium
- Heimerziehung gewähren
- Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen Klärung unbegleiteter minderjähriger Flüchtling
- Jugendarbeit/ Jugendbildung
- Jugendgerichtshilfe
- Kinder mit Behinderung im Kindergarten- und Vorschulalter
- Kindertagesbetreuung
- Kinder und Jugendliche Inobhutnahme
- Lebenspartnerschaft Aufhebung beantragen
- Lebenspartnerschaftsurkunde ausstellen bei begründeten Lebenspartnerschaften im Ausland
- Pflegekinder
- Schulpflicht
- Sorgerecht für unverheiratete Väter beantragen
- Sorgerecht verheiratete Mütter und Väter bei Trennung
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsurkunde mit und ohne Beistandschaft
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vormundschaft und Pflegschaft übernehmen
- Weiterführende Schule Beratung erhalten