Aktives Ideen- und Beschwerdemanagement

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises, 

wir, die Kreisverwaltung Neuwied, verstehen uns als moderne und bürgerfreundliche Verwaltung.

Dabei sind wir bestrebt, Sie in allen Anliegen, die unser Haus betreffen, gut zu begleiten und Sie freundlich und kompetent zu beraten. Unser Ziel ist es, dass Sie mit der Erfüllung unserer Aufgaben möglichst zufrieden sind.

Das lässt sich nicht immer gewährleisten. Insbesondere im Bereich der sog. „Eingriffsverwaltung“ wird es u.U. Entscheidungen geben müssen, die Ihnen vielleicht nicht nachvollziehbar erscheinen oder mit denen Sie nicht einverstanden sind.

Wichtig ist uns, dass alle Entscheidungen, die in unserer Verwaltung getroffen werden (müssen), für Sie, die Bürgerinnen und Bürger weitestgehend transparent sind und Sie zufrieden sind mit der Art und Weise, wie Ihr Anliegen in unserem Haus bearbeitet und wie unser Verwaltungshandeln kommuniziert wurde. 

Sollten Sie trotzdem einmal nicht zufrieden sein, können Sie uns gerne ein Feedback „aus erster Hand“ geben – z.B. zur Verständlichkeit von Entscheidungen, aber auch zu unserem Serviceangebot (Erreichbarkeiten u.v.a.).

Nur mithilfe Ihrer Anregungen, Hinweise und Kritik können wir unsere Leistungen für Sie  noch weiter optimieren.

Deshalb:
Schreiben Sie uns, wenn Sie unzufrieden sind oder geben uns konstruktive Hinweise, wenn Sie glauben, dass wir etwas Gutes noch besser machen können.  

Über Lob und Anerkennung freuen wir uns natürlich ganz besonders. 

Ihre Eingaben werden selbstverständlich individuell bearbeitet.  

Bitte beachten Sie, dass Ihre Eingabe an dieser Stelle kein förmliches Rechtsmittelverfahren in Gang setzt.  

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Hierzu können Sie das Formular nutzen, gerne können Sie auch telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen. 

Über dieses Kontaktformular können Sie Ideen, Anregungen und Beschwerden komfortabel an das Ideen- und Beschwerdemanagement senden. Nutzer werden danach eine kurzfristige Antwort bekommen.

<<< Webformular für Ideen, Anregungen und Beschwerden >>>

Ansprechpartnerin:

/ Frühe Hilfen zur Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen

Leistungsbeschreibung

Um Kindern in Deutschland von Beginn an eine faire Chance auf eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen, gibt es für Familien vielfältige Angebote:

  • Willkommensbesuche,
  • Elternkurse,
  • Informationsmaterialien,
  • Vorsorgeuntersuchungen,
  • Beratungsangebote,
  • Familienhebammen

Insbesondere Familien, die sich überfordert fühlen oder in einer schwierigen Lebenssituation sind, brauchen möglichst frühzeitig das passende Hilfeangebot. So können Probleme schnell und effizient bearbeitet werden.

Spezielle Hinweise für - Kreis Neuwied

Wie der Begriff vermuten lässt, geht es bei den Frühen Hilfen darum, Eltern und Kindern möglichst frühzeitig Unterstützung anzubieten. „Früh“ steht aber auch für jung: Die Hilfsangebote orientieren sich am Lebensalter des Kindes und beziehen sich meist auf die Altersgruppe der 0-3 Jährigen.

Anbei ein Auszug aus der Begriffsdefinition des NZFH (Nationales Zentrum Frühe Hilfen) von 2009:  

"Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0- bis 3-Jährigen. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe.“

Die gesamte Definition finden Sie unter:

http://www.fruehehilfen.de/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/

Zu den Frühen Hilfen gehören Angebote der Familienbildung ebenso wie spezifische Angebote für Familien in besonderen Problemlagen. 

Zentrale Bedeutung hat auch hier der Vernetzungsgedanke: Jugendhilfe, Gesundheitssystem, Schwangerenberatungsstellen sollen durch Vernetzung und Kooperation untereinander die Familien besser beraten können und passende Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten vermitteln.

Im Kreis Neuwied gibt es zahlreiche Angebote im Bereich Frühe Hilfen. Die Abteilung für Jugend und Familie (Kreisjugendamt) hält folgende Angebote vor: 

  • Einsatz von Familienhebammen/Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
  • Frühförderung in Kooperation mit dem Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum
  • Zugehende Beratung (Elternberatung in der Kita durch Fachkräfte des Diakonischen Werkes und der Beratungsstelle des Bistums Trier)

Auch die freien Träger sind im Bereich der Frühen Hilfen tätig. Die Kreisverwaltung Neuwied unterstützt z.B. das Ehrenamtsprojekt Wellcome- praktische Hilfe nach der Geburt®, ein Angebot der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e.V. (Wellcome).

Die Diakonie stellt Familien- auch mit älteren Kindern- so genannte Familienpaten zur Seite.

Kinder werden älter, Familienstrukturen verändern sich, neue Anforderungen kommen hinzu. Daher ist es unser Anliegen, Familien auch dann zu unterstützen, wenn sie sich nichtmehr im klassischen Altersbereich der frühen Hilfen befinden. Deshalb halten wir auch folgende Angebote vor:

  • Lernpaten
  • Schulsozialarbeit (z.T. Projektgebunden)

Allgemeine Angebote der Familienbildung, sowohl im Gesundheitsbereich als auch im sozialen Bereich finden Sie bei der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e.V. (Fbs Neuwied).

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Gebühren an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es sind keine Fristen zu beachten.

Rechtsgrundlage

Unterstützende Institutionen

Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
 

Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung – Landesjugendamt - Servicestelle Kinderschutz-

Zuständige Mitarbeiter

Zugeordnete Abteilungen

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.