Aktives Ideen- und Beschwerdemanagement

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises, 

wir, die Kreisverwaltung Neuwied, verstehen uns als moderne und bürgerfreundliche Verwaltung.

Dabei sind wir bestrebt, Sie in allen Anliegen, die unser Haus betreffen, gut zu begleiten und Sie freundlich und kompetent zu beraten. Unser Ziel ist es, dass Sie mit der Erfüllung unserer Aufgaben möglichst zufrieden sind.

Das lässt sich nicht immer gewährleisten. Insbesondere im Bereich der sog. „Eingriffsverwaltung“ wird es u.U. Entscheidungen geben müssen, die Ihnen vielleicht nicht nachvollziehbar erscheinen oder mit denen Sie nicht einverstanden sind.

Wichtig ist uns, dass alle Entscheidungen, die in unserer Verwaltung getroffen werden (müssen), für Sie, die Bürgerinnen und Bürger weitestgehend transparent sind und Sie zufrieden sind mit der Art und Weise, wie Ihr Anliegen in unserem Haus bearbeitet und wie unser Verwaltungshandeln kommuniziert wurde. 

Sollten Sie trotzdem einmal nicht zufrieden sein, können Sie uns gerne ein Feedback „aus erster Hand“ geben – z.B. zur Verständlichkeit von Entscheidungen, aber auch zu unserem Serviceangebot (Erreichbarkeiten u.v.a.).

Nur mithilfe Ihrer Anregungen, Hinweise und Kritik können wir unsere Leistungen für Sie  noch weiter optimieren.

Deshalb:
Schreiben Sie uns, wenn Sie unzufrieden sind oder geben uns konstruktive Hinweise, wenn Sie glauben, dass wir etwas Gutes noch besser machen können.  

Über Lob und Anerkennung freuen wir uns natürlich ganz besonders. 

Ihre Eingaben werden selbstverständlich individuell bearbeitet.  

Bitte beachten Sie, dass Ihre Eingabe an dieser Stelle kein förmliches Rechtsmittelverfahren in Gang setzt.  

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Hierzu können Sie das Formular nutzen, gerne können Sie auch telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen. 

Über dieses Kontaktformular können Sie Ideen, Anregungen und Beschwerden komfortabel an das Ideen- und Beschwerdemanagement senden. Nutzer werden danach eine kurzfristige Antwort bekommen.

<<< Webformular für Ideen, Anregungen und Beschwerden >>>

Ansprechpartnerin:

/ Jugendberufsagentur Plus Neuwied

Leistungsbeschreibung

Jeder junge Mensch im Landkreis Neuwied soll nach der Schulzeit die Chance auf eine erfolgreiche Anschlussperspektive erhalten.

Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf stellt Jugendliche jedoch vor große Herausforderungen. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht immer ein nahtloser Übergang ins Berufsleben gelingt. Oft tritt eine Phase der Orientierungslosigkeit ein. Junge Menschen suchen in dieser Übergangsphase nach Unterstützung.

Um Jugendlichen künftig eine übergreifende Anlaufstelle bei ihren Anliegen und somit Hilfe aus einer Hand bieten zu können, ist der Landkreis Neuwied in Kooperation mit dem Jobcenter und der Stadt Neuwied dem Projektaufruf des ESF gefolgt und wird in der Förderperiode 2021 - 2027 die Jugendberufsagentur Plus im Landkreis etablieren.

Ziele des Projektes sind die Intensivierung der rechtskreis- und trägerübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren am Übergang Schule-Beruf (Säule I) und die Förderung der dezentralen Beratung und Betreuung junger Menschen mit Unterstützungsbedarf im Landkreis Neuwied in den Bereichen der beruflichen Orientierung und Stabilisierung (Säule II).

Bei Fragen zur übergreifenden Projektkoordination:

Kreisjugendamt Neuwied - Charlotte Dückers

Wilhelm-Leuschner-Straße 9

56564 Neuwied

Telefon: 02631/803-749

charlotte.dueckers@kreis-neuwied.de


Bei Fragen zum Beratungsangebot:

Jugendberatungszentrum Neuwied – Erika Koch

Langendorfer Str. 105-107

56564 Neuwied

Telefon: 02631 – 359988

info@jbz-neuwied.de


Flyer_Jugendberufsagentur_Plus_ Säule II.pdf


Das Projekt "Jugendberufsagentur plus Landkreis Neuwied" wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.

Weitere Informationen:








Zuständige Mitarbeiter

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.