Neophyten

Bundesweit breiten sich nicht heimische Arten, die sogenannten „Neophyten“ zunehmend aus. Neophyten sind Pflanzenarten, die von Natur aus nicht in Deutschland vorkommen, sondern durch den Einfluss des Menschen zu uns gelangt sind.

Besonders entlang der Fließgewässer und in angrenzenden Auen finden die gebietsfremden Pflanzenarten gute Standortbedingungen. Stellenweise können sie ganze Uferabschnitte oder ungenutzte Brachen vollends für sich einnehmen. Über die Fluss- und Bachtäler sowie entlang von Verkehrswegen erfolgt die weitere Ausbreitung.

Neben der Herkulesstaude sind noch weitere Pflanzenarten eingeschleppt worden. Auffallende Bestände bilden im Kreis Neuwied die Goldrute, Stauden-Knöterich, Drüsiges Springkraut und Topinambur. Insbesondere das Drüsige Springkraut ist auf großen Flächen an der Wied und ihren Nebengewässern anzutreffen; selbst Berghänge und Fichtenbestände werden inzwischen besiedelt. Auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Weiden kann sich das Springkraut dagegen nicht etablieren.

Neophyten können mit einheimischen Arten verwechselt werden. Der Wiesen-Bärenklau ähnelt der Herkulesstaude, ist aber Bestandteil frischer Wiesen. Andere Arten haben sich inzwischen etabliert, so dass diese landläufig als heimisch angesehen werden.

Im Bundesnaturschutzgesetz (§ 40 BNatSchG) wird der gesetzliche Auftrag zur Beobachtung sowie zur Beseitigung bzw. Eindämmung von nichtheimischen, gebietsfremden und invasiven Arten in den Zusammenhang mit dem Schutz der Biodiversität gestellt. Der Regelungsinhalt umfasst somit nur solche Arten, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben. So können sie z.B. in Konkurrenz um Lebensraum und Ressourcen zu anderen Pflanzen treten und diese verdrängen.

Das Land Rheinland-Pfalz vertritt die Position, dass invasive Pflanzenarten inzwischen flächige Verbreitung gefunden haben, die mit Bekämpfungsmaßnahmen nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Maßnahmen gegen Neophyten können allenfalls an Schwerpunkten aus Gründen der Gefahrenabwehr oder zum Schutz besonders wertvoller Arten angezeigt sein. Eine flächige Bekämpfung verspricht keinen Erfolg.

Im Landkreises Neuwied werden im Auftrag des Referats Umwelt, Natur und Energie und durch engagierte Bürgerinnen und Bürger Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt. Schwerpunkte bilden die Bekämpfung der Herkulesstaude und des Springkrauts an Wied, Saynbach und Holzbach.

Der Naturpark Rhein-Westerwald fördert die Bekämpfung der Neophyten über sein Handlungsprogramm. Die Arbeiten im Wald und entlang der Waldbäche werden von der Forstverwaltung mit gemeindlichen Waldarbeitern durchgeführt.

Die Bauhöfe der Gemeinden entfernen aus Gründen der Gefahrenabwehr insbesondere die Herkulesstaude an Wegen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen. Ähnliches gilt für die Bahn und des Landesbetrieb Mobilität.

Begleitet werden diese Maßnahmen im Rahmen des Ehrenamtes durch lokale Naturschutzverbände und private Initiativen.

Auf unserer Internetseite werden Cookies verwendet, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Die Möglichkeit persönliche Einstellungen zu Cookies vorzunehmen und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.